Besonders feuchte und nicht tragfähige Standorte, wie zum Beispiel moorige Böden, reagieren sehr sensibel auf Druckbelastung. Bei verdichteten Böden wird der Gasaustausch reduziert und die Bodenaktivität dadurch gehemmt. Der dadurch bedingte Rückgang der Durchwurzelung äußert sich in Mindererträgen, Veränderung der Pflanzenvielfalt und verringertem Nährstoffhaushalt. Der Wahl der richtigen Technik kommt daher eine besondere Bedeutung zu.
Eine aktive, mögliche Maßnahme zur Vermeidung von Bodenverdichtung sind Boden schonende Fahrwerke, wie das 8-Rad-Fahrwerk von Pöttinger. Bei diesem, weltweit einzigartigen Fahrwerk sitzen die Räder paarweise auf Achsen, die pendelnd aufgehängt sind. Die hinteren Achs-Paare sind frei nachlaufend und sollen damit Reifen und Grasnarbe schonen. Ein hydraulischer Niveauausgleich mit patentiertem Pendelanschlag sorgt laut Pöttinger für beste Druckverteilung. Damit soll die Hangtauglichkeit deutlich erhöht. Die hydraulische Federung optimiert den Fahrkomfort, Druckluft- oder hydraulische Bremsanlagen garantieren auch bei hohen Fahrgeschwindigkeiten eine hohe Bremsleistung.
Die Vorteile des 8-Rad-Fahrwerks von Pöttinger werden auch von Praktikern bestätigt. „Der Wiederaufwuchs nach dem Silageschnitt erfolgt deutlich schneller. Bei 4-Rad Fahrwerken sind bis zu drei Wochen deutliche Fahrspuren erkennbar. Resüme: 8-Rad fördert einen raschen Wiederaufwuchs und somit kann früher der nächste Schnitt gemäht werden. Schließlich bieten wir hochwertige Technik und das rechtfertigt einen Mehrpreis, Maschinenring und Kunden akzeptieren das.“, sagt der Lohnunternehmer Kammeringer aus Salzburg.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer