Anzeige:
 
Anzeige:

SIMA 2011: Claas erhält Innovationspreis für Forschung beim Wildschutz

Info_Box

Artikel eingestellt am:
03.3.2011, 8:33

Quelle:
CLAAS KGaA mbH
www.claas.de

Anzeige:
Anzeige:

Claas bekam auf der SIMA 2011 eine Auszeichnung für Tierschutz bei der Futterernte. Das Projekt „Wildretter“, das von Claas gemeinsam mit einigen anderen Forschungspartnern gegenwärtig bearbeitet wird, erhielt den Innovationspreis für ein „sensortechnisches System zur Auffindung wild lebender Tiere beim Mähen landwirtschaftlicher Flächen“. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt dieses Projekt.

Dabei werden verschiedene Ansätze erforscht, um zuverlässig wild lebende Tiere in Erntegebieten zu entdecken und damit ihren Schutz zu gewährleisten. Beispielhaft zeigte Claas auf der SIMA ein Infrarot-Kamerasystem, das den Bereich vor dem Mähwerk abtastet und dem Fahrer lebendige Tiere im Mähradius per Wärmebilderfassung signalisiert.

Da dieses Verfahren allerdings gerade an sonnenreichen Erntetagen kein hinreichend zuverlässiges Ergebnis liefert, entwickeln Claas und der Forschungsverbund auch weitere Detektionsverfahren basierend auf Mikrowellenstrahlen, Laserstrahlen und anderen Kameratechniken.

Die am „Wildretter-Forschungsprojekt“ beteiligten Unternehmen Claas und ISA Industrieelektronik, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie die Universitäten in München und Stuttgart-Hohenheim rechnen damit, dass in den nächsten Jahren ein wesentlich besserer Wildschutz durch moderne technologische Verfahren zu erzielen sein wird.

Tipp: Lesen Sie zu diesem Thema auch die Artikel „SIMA Innovation Awards 2011: 33 innovative Neuheiten ausgezeichnet (Teil 2)“ und „Wildschutz erfordert richtiges Mähen – Claas forscht mit beim Zukunftsprojekt „Wildretter““ hier auf landtechnikmagazin.de.

Veröffentlicht von:



Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:

Claas stellt Erntetechnik-Neuheiten für die Saison 2026 vor [16.7.25]

Claas legt Grundstein für neue multifunktionale Produktionshalle im Traktorenwerk Le Mans [12.7.25]

Claas übergibt Mähdrescher, Feldhäcksler und Traktoren an Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf [29.5.25]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue (Frontlader-)Arbeitsgeräte für das Ballen-Handling von Düvelsdorf [14.6.20]

Müller-Elektronik GmbH ist jetzt PTx Trimble GmbH [16.7.24]

Yamaha präsentiert geländetauglichen ROV Wolverine-R [1.2.15]