• Agritechnica 2025   • Traktoren   • Erntemaschinen   • Bodenbearbeitung   • Bestellung und Pflege   • Düngung und Pflanzenschutz   • Grünland und Futterernte   • Hof- und Stalltechnik   • Forst, Garten und Kommune   • NawaRo und erneuerbare Energie   • Sonstige Landtechnik   • Landtechnik allgemein   • DLG Testberichte   • Vereine und Hobby   • Geschichte und Geschichten   • Messen und Veranstaltungen   • Mitteilung der Redaktion   • Agritechnica Neuheiten Archiv   • Artikel nach Hersteller/Marke 
 
 Los!

Strautmann führt neuen Doppelnutzungs-Ladewagen Tera-Vitesse CFS ein

von und

Die neueste und schlagkräftigste Strautmann-Ladewagenbaureihe ist die Tera-Vitesse CFS. In drei verschiedenen Größen von 38 m³ bis 50 m³ Füllvolumen (nach DIN) erhältlich, stellt dies, so Strautmann das Spitzenmodell bestehend aus Volumen und Top-Leistung dar. Das einzigartige Ladeaggregat hat in dieser Baureihe nicht nur eine mittlerweile 2,12 m breite Pick-Up erhalten, sondern auch ein Schneidwerk mit 50 Messern für einen exakten Schnitt von 35 mm. So kann das Continous Flow System (CFS) in der Breite nach Herstellerangaben eine noch bessere Wirkung erzielen und die Tera-Vitesse CFS ,so Strautmann, durch die einzigartige Ladeleistung in einer eigenen Ladewagenklasse platzieren.

Die neuen Strautmann Tera-Vitess CFS Doppelnutzungs-Ladewagen verfügen über eine Pick-Up mit 2,12 m Breite und ein Schneidwerk mit 50 Messern für eine Schnittlänge von 35 mm. Auch bei der neuen Tera-Vitess CFS sorgt das bekannte Strautmann Continous Flow System (CFS) für hohe Ladeleistungen.
Die neue Strautmann-Ladewagenbaureihe Tera-Vitesse CFS ist in drei verschiedenen Größen von 38 m³ bis 50 m³ Füllvolumen (nach DIN) erhältlich. Das hydropneumatische Fahrwerk für ein Gesamtgewicht von 24.000 kg ist bereits bei der Tera-Vitesse CFS 4601 serienmäßig.

Der großdimensionierte Rotor als Herzstück der Ladeeinheit soll höchste Arbeitsleistungen unter allen Bedingungen garantieren, so dass die Einsatzsicherheit, durch CFS unterstützt, jederzeit gewährleistet ist. Im Laderaum ist ein hochfester Kunststoff-Transportboden zu finden, der im Gras- aber auch im Maiseinsatz laut Strautmann beste Gleiteigenschaften aufweist und mit der Langlebigkeit zusätzlich punktet. Darauf sorgen vier Laschenkettenzüge nach Herstellerangaben für einen zügigen und verschleißarmen Vorschub.

Das Augenmerk lag nach Herstellerangaben auch bei der „Tera“ wieder auf dem Strautmann-typischem geringem Antriebsbedarf des Doppelnutzen-Ladewagens, trotz der hohen Schlagkraft, die nicht nur im Feld, sondern auch auf der Straße überzeugen soll, wo die großen Ladungen, so Strautmann, mit höchster Sicherheit und besten Fahrkomfort transportiert werden. Das hydropneumatische Fahrwerk für ein Gesamtgewicht von 24.000 kg ist bereits bei der Größe 4601 serienmäßig. Genauso wie das Tridem-Fahrwerk des größten Modells Tera-Vitesse CFS 5201.

Auch dieser neue Strautmann Doppelnutzen-Ladewagen bietet dem Kunden einen vollwertigen Häckseltransportwagen. Hier können für einen langfristigen Einsatz im Mais die Pick-Up und die CFS-Walze mit wenigen Handgriffen demontiert werden, um diese Teile zusätzlich zu schonen.

Quelle: B. Strautmann & Söhne GmbH & Co. KG (www.strautmann.com)

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze uns doch über die Kaffeekasse!

#Strautmann