Der Shuttle hat ein Fassungsvermögen von 30,5 m³ DIN, ein normaler 60 m³ DIN-Lastwagen wird also mit 2 Shuttle-Ladungen gefüllt. Die 3-stufige, hydraulisch angetriebene doppelte Kratzbodenkette soll eine kurze Überladezeit von etwa 2 Minuten garantieren. Das bedeutet laut Veenhuis eine beträchtliche Zeit- und Kostenersparnis, aber auch weniger Straßenverschmutzung und Verkehrsbehinderungen durch den Erntetransport. Beim Überladen wird die Ladefläche mithilfe einer Scherenkonstruktion hydraulisch auf eine Höhe von etwa 4.70 m angehoben. Beim Öffnen der Heckklappe schieben sich die Seitenwände und die Rückwand nach oben und ein Teil der Heckklappe klappt über den Rand des Lastwagens. So soll ein Verschütten der Ladung verhindert werden und der Überladeplatz sauber bleiben.
Der Shuttle ist ein einachsiger Wagen, so dass er leicht rangiert werden kann und eine ausgezeichnete Wendigkeit besitzt. Da der Überladewagen mit hohen, breiten Reifen ausgestattet ist, ist die erforderliche Zugkraft laut Hersteller relativ niedrig und es wird weniger Spurbildung und dadurch weniger Strukturschäden verursacht. Der Überladewagen soll sich deshalb auch ausgezeichnet für den Ernteeinsatz unter schwierigen und nassen Bedingungen eignen.
Auf dem EuroTier-Messestand von Veenhuis bildet neben der Silagetransport-Logistik mit dem Shuttle Überladewagen die umweltfreundliche Gülleausbringung einen weiteren Schwerpunkt. Veenhuis zeigt in Hannover zu diesem Thema das Euroject 3000 Schlitzgerät zur direkten Gülleeinbringung in den Boden (siehe Bildergalerie zu diesem Artikel).
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer