LandBauTechnik Neuheiten und News – 49 Artikel online
Anzeige:
Anzeige:
Alle Artikel über LandBauTechnik auf landtechnikmagazin.de:
Die Zukunft ist elektrisch! Immer mehr Land- und Baumaschinen werden anstatt mit einem Dieselmotor mittlerweile mit einem Elektromotor ausgestattet. Dabei ergeben sich in der Reparatur und Wartung neue Herausforderungen an die Sicherheit von Werkstatt-Mitarbeitenden. [...] > weiterlesen
Bei den German Craft Skills – den Deutschen Meisterschaften – im Land- und Baumaschinenmechatroniker Handwerk, die im BTZ Landshut der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz stattfanden traten zehn Teilnehmer aus ganz Deutschland gegeneinander an; Deutscher Meister [...] > weiterlesen
Fachkundige Person Hochvolt: Granit Academy ist jetzt auditierte Hochvolt-Schulungsstätte [12.11.24]
Das Thema Hochvolttechnik gewinnt in der Landtechnik immer mehr an Bedeutung. Die Wartung und Reparatur von Motoren, die mit Hochvolt-Spannung arbeiten, stellen die Fachwerkstätten jedoch vor eine neue Herausforderung: Die Sicherheit des Werkstatt-Teams muss gewährleistet [...] > weiterlesen
Im neuen Projekt LBT_NAH „Nachhaltigkeit in der Ausbildung heute – Zukunftsorientiert und nachhaltig ausbilden im Land- und Baumaschinenmechatroniker-Handwerk“ will der LandBauTechnik-Bundesverband e.V. Innovation und Nachhaltigkeit in der Berufsbildung des Land- und [...] > weiterlesen
Das Projekt InnoVET-Projekts LBT Forward, dessen Zielsetzung es war, die berufliche Bildung im Land- und Baumaschinenmechatronik-Handwerk und im Handel zukunftsfähig aufzustellen, wurde erfolgreich zum Abschluss gebracht. Seit 2020 arbeitet Projektleiter Torsten Grantz mit [...] > weiterlesen
Das Bildungszentrum Bayreuth der Handwerkskammer für Oberfranken wurde vom Bundesverband Landbautechnik e.V. mit ihrer Meisterschule für Land- und Baumaschinenmechatroniker als ausgezeichnete Schulungsstätte anerkannt und ist jetzt eine von 13 Institutionen [...] > weiterlesen
Wie der LandBauTechnik–Bundesverband mitteilt, meldeten die Land- und Baumaschinen- sowie Motorgeräte-Fachbetriebe im ersten Quartal 2024 erneut deutliche Umsatzverluste, insbesondere im Maschinenhandel. Die Branchenstimmung bessert sich verhalten.
Die [...] > weiterlesen
Werkstätten, die mit elektrisch angetriebenen – genauer gesagt Hochvolt-Fahrzeugen und -Systemen – arbeiten, müssen laut DGUV Information 209-093 bestimmte Sicherheitsbestimmungen beachten. Dazu gehört, dass eine Fachkundige Person Hochvolt vom Unternehmen beauftragt [...] > weiterlesen
Die Handwerkskammer für Schwaben hat den Kriterien für eine hervorragende Meisterausbildung des LandBauTechnik Bundesverbands e.V. erfolgreich entsprochen und wurde somit kürzlich zur bundesweit empfohlenen Schulungsstätte auditiert. Somit zählt das Schulungszentrum [...] > weiterlesen
Die Unternehmen der LBT-Branche werden immer größer, die Aufgaben komplexer. Dies hat Auswirkungen auf die Kompetenzen der Geschäftsführung. Bundesweit können Interessierte ab sofort einen Kurs zum/zur „Geprüften Betriebswirt/in (HwO)“ absolvieren – praxisnah [...] > weiterlesen
<< 10 Einträge vor
10 Einträge zurück >>