Erste Kontaktaufnahme war im Herbst 2012, woraufhin eine Delegation den DeLaval-Testbetrieb in Odensviholm (Schweden) besuchte. Dort wird bereits seit Mai 2010 vollautomatisch gemolken. Heute brauchte man nicht mehr weit zu reisen, denn im Frühjahr 2013 hat bereits die benachbarte Laproma AG Schloßvippach die moderne Melktechnik in ihrer neuen Milchviehanlage in Betrieb genommen, wo ab Sommer 2014 790 Kühe Platz finden und täglich zweimal gemolken werden. Zurzeit laufen bereits 350 Kühe aus dem ersten Stall zweimal täglich über das Melkkarussell (lesen Sie hierzu den Artikel „Erstes vollautomatisches DeLaval Melkkarussell AMR in Deutschland verkauft“).
Ein weiterer Thüringer Milchviehbetrieb, der auf die moderne Melktechnik für größere Betriebe setzt, ist die AG Kamsdorf, wo laut DeLaval bald mit dem Umbau begonnen wird und dann die 600 Kühe täglich zweimal automatisch gemolken werden können. Ein neues Melkzentrum mit AMR wird nach Firmenangaben auch in der Agrar GmbH Gersdorf (Sachsen) gebaut.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer