Anzeige:
 
Anzeige:

Der neue DeLaval Parallelmelkstand P500 für verbesserten Melkablauf und optimierten Kuhverkehr

Info_Box

Artikel eingestellt am:
12.7.2019, 7:29

Quelle:
DeLaval GmbH
www.delaval.com

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Nach der Weltpremiere des neuen DeLaval Parallelmelkstandes P500 auf der EuroTier 2018 in Hannover, führt DeLaval ihr neuestes Melkstandsystem offiziell in den Markt ein und setzt damit nach eigenen Angaben signifikante Maßstäbe für einen verbesserten Melkablauf und optimierten Kuhverkehr.

Der DeLaval Parallelmelkstand P500 steht nach Unternehmensangaben für einen neuen Ansatz von Parallelmelkständen von DeLaval. Das einzigartige Design stellt laut Hersteller einen völlig neuen Ansatz dar, Kühe schonend, ruhig und effizient durch den Melkprozess zu führen. Der P500 ist laut DeLaval der einzige Parallelmelkstand auf dem Markt, bei dem drei unterschiedliche Steuerungsarten für den Kuhverkehr erhältlich sind und keine festen Einweisbügel im Boden verankert sind.

„Der P500 wurde entwickelt, um bei geringerem Raumbedarf eine optimale Lösung für Neu- aber auch für Umbauten darzustellen. Kombiniert wird dies mit der innovativen Möglichkeit den Kuhkomfort durch Herausschwenken der Einweisbügel signifikant zu erhöhen“, kommentiert Dr. Andreas Melfsen, Market Solution Manager CMS bei DeLaval.

Der DeLaval Parallelmelkstand P500 vereint, so der Hersteller, alle signifikanten Vorteile der bewährten DeLaval Melkstände und verfügt zusätzlich über drei neue patentierte Funktionen zur Sicherstellung eines synchronisierten Melkablaufs: DeLaval SynchroArc, DeLaval SynchroSweep und DeLaval SynchroControl.

DeLaval SynchroArc ist, so DeLaval, mehr als nur eine nach unten geöffnete vordere Abgrenzung ohne Hindernisse. Sein Design soll einen ungehinderten Kuhverkehr für optimierten Durchsatz sowie ein verbessertes Indexing für unterschiedlichste Kuhgrößen bei 30% geringerem Raumbedarf ermöglichen. Der spezielle und einzigartige Bewegungsablauf des Frontgitters ähnelt dabei einem Garagentor.

DeLaval SynchroSweep beinhaltet nach Herstellerangaben unabhängig gesteuerte, freitragende, nicht überlappende Einweisbügel, die während des Melkens ausgehoben werden können, um den Stress für die Kühe zu minimieren und ihnen mehr Platz zu geben. Dieses Design ermöglicht laut DeLaval ein ruhigeres Arbeitsumfeld, welches den Gruppenwechsel um bis zu 56 % erhöhen kann.

DeLaval SynchroControl ermöglicht laut DeLaval die Steuerung des Melkstandes mit nur einem Fingerdruck. Die Funktionalität soll dem Melkerpersonal ermöglichen, verschiedenste Indexing-Varianten zu nutzen, was zu einem sicheren, komfortablen und effizienten Betrieb beitragen soll.

In Deutschland und Österreich wird das neue Melksystem laut DeLaval die vorhandenen Melkstände Cascade und Endurance ersetzen.

Veröffentlicht von:



Mehr über DeLaval auf landtechnikmagazin.de:

DeLaval stellt neuen Melk-Roboter VMS V300 2025 Modell vor [9.5.25]

DeLaval bringt neue Melkautomation MA für konventionelle Melksysteme auf den Markt [18.12.24]

Milk Sustainability Center begrüßt Dinamica Generale als ersten strategischen Partner [19.11.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

John Deere eAutoPowr Stufenlosgetriebe mit elektrisch-mechanischer Leistungsverzweigung geht in Serie [13.3.22]

Lindner löst mit neuer Serie Lintrac LS Baureihe Geotrac ab [7.11.21]

Wasserbauer stellt mit dem Butler Gold selbständigen Futterschieber vor [23.2.15]