• Agritechnica 2025   • Traktoren   • Erntemaschinen   • Bodenbearbeitung   • Bestellung und Pflege   • Düngung und Pflanzenschutz   • Grünland und Futterernte   • Hof- und Stalltechnik   • Forst, Garten und Kommune   • NawaRo und erneuerbare Energie   • Sonstige Landtechnik   • Landtechnik allgemein   • DLG Testberichte   • Vereine und Hobby   • Geschichte und Geschichten   • Messen und Veranstaltungen   • Mitteilung der Redaktion   • Agritechnica Neuheiten Archiv   • Artikel nach Hersteller/Marke 
 
 Los!

John Deere eAutoPowr Stufenlosgetriebe mit elektrisch-mechanischer Leistungsverzweigung geht in Serie

von

Wie John Deere mitteilt ist für das Top-Modell der Traktoren-Serie 8R, 8R 410, ab sofort das neue stufenlose Getriebe eAutoPowr verfügbar, das sich durch eine elektrisch-mechanische Leistungsverzweigung von den in Traktoren sonst üblichen Stufenlosgetrieben unterscheidet. Laut John Deere wird das eAutoPowr Getriebe für alle Varianten des 8R 410 (siehe hierzu Artikel „Rad, Raupe oder Doppel-Raupe: John Deere präsentiert neue 8R, 8RT und 8RX Traktoren”) angeboten. Im Rahmen des Innovation Award Agritechnica 2019 wurde das neue Getriebekonzept inklusive e-Schnittstelle für Anbaugeräte bereits mit eine Goldmedaille ausgezeichnet.

Für die John Deere Traktoren 8R 410, 8RT 410 und 8RX 410 ist jetzt das neue eAutoPowr Stufenlosgetriebe mit elektrisch-mechanischer Leistungsverzweigung verfügbar, bei dem der hydrostatische Getriebe-Teil durch einen elektrischen ersetzt wurde.
Beim neuen stufenlosen John Deere eAutoPowr Getriebe kann der Generator bis zu 100 kW elektrische Leistung für Anbaugeräte bereitstellen.

Beim neuen stufenlosen eAutoPowr Getriebe hat John Deere die Hydraulikkomponenten durch einen elektrischen Leistungspfad ersetzt. Die verwendeten Elektromotoren sind bürstenlos und arbeiten so nahezu verschleißfrei. Zudem kann der Generator neben dem Fahrantrieb zusätzlich bis zu 100 kW elektrische Leistung für externe Verbraucher über 480 V frequenzvariablen Dreiphasen Wechselstrom (AC) über die e-Schnittstelle bereit stellen. Eine erste Anwendung hierfür hat John Deere bereits gemeinsam mit Joskin in Form des eDrive-Systems entwickelt, bei dem zwei Achsen eines Güllefasses für mehr Traktion und weniger Schlupf elektrisch angetrieben werden. Geregelt wird der elektrische Antrieb der Achsen am Güllewagen über eDrive, indem es den Antrieb aktiviert, sobald ein bestimmter Schlupf auftritt. Da der Schlupf-Grenzwert von der Bedienperson vorgewählt werden kann, besteht die Möglichkeit, den elektrischen Achs-Antrieb permanent oder nur in bestimmten Situationen zu nutzen.

Neben der längeren Dauerhaltbarkeit und dem besseren Wirkungsgrad nennt John Deere als weitere Vorteile des elektrisch-mechanisch-leistungsverzweiten eAutoPowr Getriebes im Vergleich zu konventionellen hydrostatisch-mechanisch-leistungsverzweigten Stufenlosgetrieben, den verbesserten Fahrkomfort durch einen reduzierten Lärmpegel in der Kabine, eine sehr feinfühlige Geschwindigkeitsregulierung und ein verbessertes Beschleunigungsverhalten. Zudem soll durch die rein elektrische Leistungsübertragung bei Geschwindigkeiten bis zu 5 km/h ein schneller und weicher Fahrtrichtungswechsel möglich sein.

Quelle: ltm-KE, Bilder: John Deere GmbH & Co. KG (www.johndeere.de)

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze uns doch über die Kaffeekasse!

#JohnDeere