Anzeige:
 
Anzeige:

horizont gibt Praxistipps für sicheren Weidezaun im Herbst

Info_Box

Artikel eingestellt am:
09.10.2018, 18:27

Quelle:
horizont group gmbh Animal Care
www.horizont.com

Anzeige:
Anzeige:

Mit einer neuen Ratgeber-Seite und einem Weidezauntagebuch will horizont group gmbh Animal Care, der Weidezaun-Spezialist, Tierhaltern nutzbringende Hilfestellungen zur Gewährleistung der Hütesicherheit ihrer Weiden an die Hand geben.

Wie das Unternehmen mitteilt, besteht aus rechtlicher Sicht für jeden Tierhalter als Besitzer eines Weidezauns die Pflicht, dessen Funktionstüchtigkeit regelmäßig zu überprüfen und dies auch zu dokumentieren. Vor allem im Herbst ist naturgemäß die Wahrscheinlichkeit groß, dass ein Weidezaun nicht mehr einwandfrei funktioniert, weil Gras- und Unkrautaufwuchs, Beschädigungen oder sonstige Einflüsse die Funktion beeinträchtigen. Wer hier seinen Pflichten nicht nachkommt, diese Probleme nicht behebt oder von vornherein Fehler bei der Aufstellung eines Weidezauns macht, geht nach Unternehmensangaben möglicherweise ein großes Risiko ein: Tierhalter riskieren in diesen Fällen Schadensersatzforderungen, wenn die Tiere ausbrechen, sich verletzen oder schwere Unfälle im Straßenverkehr verursachen. Daher ist die kältere Jahreszeit eine gute Gelegenheit, um eventuelle Schäden zu identifizieren und zu beheben.

Im neuen Online-Ratgeber zum Thema „Weidezaun im Herbst“, der unter www.horizont.com/herbstweide zu finden ist, gibt horizont hilfreiche Tipps. Auf der Website gibt es beispielsweise Hinweise, wie vor allem im Herbst die Hütesicherheit der Weidezäune überprüft werden kann. In dem praktischen Weidezauntagebuch, das auf der horizont-Webseite zum Download bereitsteht, kann dies dokumentiert werden, damit im Ernstfall nachgewiesen werden kann, dass man seine Pflicht erfüllt hat. Dies werde außerdem von vielen Versicherern ausdrücklich gefordert.
Die Ratgeber-Seite gibt zudem Tipps zur Frage, wie Weiden herbsttauglich gemacht werden können. Es wird aufgezeigt, wie das bestehende Zaunmaterial kontrolliert und gegebenenfalls ausgebessert wird, um ein sicheres Halten von Tieren auf den Weiden zu gewährleisten. Werden die Tipps umgesetzt, können die Tiere horizont zufolge auch in der kälteren Jahreszeit mit gutem Gewissen auf die Weide gestellt werden.

Die Checkliste auf der Ratgeber-Seite führt den Tierhalter systematisch durch die nötigen Prüfschritte, die zur Funktionsprüfung des Weidezauns durchgeführt werden sollten. Zunächst werden Schritt für Schritt die möglichen Probleme einer Weidezaunanlage identifiziert:

  • Ist der Zaun frei von Bewuchs?
  • Ist die Erdung noch einwandfrei?
  • Ist die Spannung des Zaunes in allen Abschnitten ausreichend hoch?

Horizont hat auf der neuen Ratgeber-Seite typische Fehlerquellen eines Weidezaunes aufgeführt und gibt hilfreiche Tipps, um diese Probleme schnell selbst beheben zu können. Mithilfe der Checkliste für sichere Weiden im Herbst, welche auf der horizont Ratgeber Website zur Verfügung steht, können die notwendigen Maßnahmen ergriffen werden, um die Sicherheit der Weide zu garantieren. Außerdem werden in den „How-To“-Videos anschauliche Anleitungen zur Verfügung gestellt. So wird beispielsweise gezeigt, wie ein durchhängendes Band eines Weidezauns nachgespannt werden kann. horizont appelliert an alle Weidezaun-Besitzer, die regelmäßigen Kontrollen gewissenhaft durchzuführen.

Veröffentlicht von:



Mehr über horizont auf landtechnikmagazin.de:

Mit Zaunüberwachungssystem Luda.FenceAlarm Weidesicherheit überprüfen [2.4.19]

UKAL Elevage und horizont vereinbaren strategische Zusammenarbeit [3.2.19]

Neue horizont-Weidezaun-App himps: Weidezaun von überall digital 24/7 im Blick behalten [2.1.19]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Krone stellt neue Einkreiselschwader Swadro S 380, 420 und 460 vor [13.2.22]

Nichts für Schattenparker: EVUM Motors zeigt Elektronutzfahrzeug aCar für die Landwirtschaft [3.6.19]