Mit einem großen Behältervolumen von 70 l runden die Geräte das Kärcher-Angebot an Nass-/Trockensaugern nach oben ab. Je nach Reinigungsaufgabe kommen Varianten mit einer, zwei oder drei Turbinen zum Einsatz: Der einmotorige NT 70/1 mit Patronenfilter kommt, so Kärcher, mühelos mit leichteren Verschmutzungen zurecht und bietet das günstigste Preis-/Leistungsverhälnis in dieser Serie. Das Modell NT 70/2 soll sich dank doppelter Saugkraft besonders für die Aufnahme von großen Mengen wässriger Verunreinigungen eignen. Mit einer Luftmenge von 156 l/s nimmt der Sauger NT 70/3 laut Kärcher selbst groben, schweren Schmutz auf.
Beim Saugen von Flüssigkeiten wird die Turbine über einen Schwimmer abgeschaltet, der den Saugstrom unterbricht, sobald der Behälter voll ist. Das Schmutzwasser kann bequem über einen Ablassschlauch entleert werden. Wahlweise steht ein Kippfahrgestell (Tc) zur Verfügung. Darüber hinaus sind Varianten mit Kunststoff- oder Edelstahlbehälter (Me) erhältlich. Ein robuster Stoßfänger im Fahrgestell schützt vor Beschädigungen. Dank großer Räder und stabiler Lenkrollen sollen sich die Sauger problemlos über unebene Böden, Stufen und andere Hindernisse manövrieren lassen.
Standardzubehöre wie die Fugendüse, zwei 0,5-m-Saugrohre, die 360 mm breite Bodendüse sowie der Ablassschlauch sind griffbereit an der Geräterückseite untergebracht und leicht zu transportieren. Das Netzkabel wird nach Gebrauch seitlich an einem Haken verstaut. Um sehr große Flächen schnell und bequem zu reinigen, gibt es für den Sauger wahlweise eine Fahrbahndüse mit einer Arbeitsbreite von 611 mm. Die robuste Metallkonstruktion lässt sich laut Kärcher einfach vor den Sauger montieren und am Saugschlauch anschließen.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer