Anzeige:
 
Anzeige:

Neue JCB 527-58 Teleskop: Kleines Packmaß mit großer Leistung

Info_Box

Artikel eingestellt am:
20.11.2009, 9:16

Quelle:
JCB Deutschland GmbH
www.jcb.com

5 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die neueste Erweiterung des Teleskoplader-Programms von JCB Agriculture, den 527-58 Agri, werden alle Landwirte und sonstige Nutzer begrüßen, die ihre Gebäude nur durch relativ kleine Einfahrten erreichen – sowie alle Bediener, die einen stufenlosen, hydrostatischen Antrieb bevorzugen.

Der neue 527-58 Agri wurde konzipiert, um die Leistungs- und Ausstattungsmerkmale der beliebten JCB Teleskoplader im bislang kleinsten Modell mit Seitenmotor zu vereinen. Mit niedriger Kabinenausführung ist der neue Teleskop gerade einmal zwei Meter breit und zwei Meter hoch. Gleichzeitig ist er der erste Teleskop, der den stufenlosen Hydrostat-Antrieb mit dem Fahrgestell und Kabinenlayout der Seitenmotormaschinen verbindet.

„Die Flexibilität eines hydrostatischen Antriebssystems hat fraglos dabei geholfen, die Maschine so kompakt zu gestalten, um die angestrebten Abmessungen zu erreichen“, erklärt JCB-Agriculture-Geschäftsführer Richard Fox-Marrs. „Darüber hinaus bietet es aber auch die Fahr- und Bedieneigenschaften, an die Fahrer von Hydrostatmaschinen gewohnt sind – beispielsweise beim Umstieg von einem unserer Kompaktmodelle.“

Achsbreite und Radgröße spielen ebenfalls eine wichtige Rolle beim Erreichen der geforderten zwei Meter Maximalbreite. Aber dennoch mussten die JCB Ingenieure auch auf jedes Detail achten. So wurden zur Einhaltung der vorgegebenen Abmessungen beispielsweise Griff und Scharniere der Kabinentür versenkt ausgeführt, anstatt etwa den Bedienerkomfort durch Reduzierung der Kabinenbreite zu beeinträchtigen. „Jeder Millimeter zählt. Besonders, wenn Sie eine Maschine entwickeln, die durch enge Tore passen und in beengten Räumen arbeiten sollen“, so Richard Fox-Marrs weiter. „Unsere Ingenieure haben eine Maschine geschaffen, die sich geradezu aufdrängt, wenn Zugangsbreite und -höhe ein Problem darstellen. Insbesondere schätze ich, dass Vieh- und Geflügelhalter, deren alte Gebäude häufig enge Zufahrten haben, die Möglichkeit begrüßen werden, eine Maschine einzusetzen, die in puncto Leistung keinerlei Kompromisse macht.“

Angetrieben von einer 74,2-kW-Ausführung (100 PS) des JCB Dieselmax Rekordmotors verfügt der 527-58 Agri Loadall, so JCB, über reichlich Leistung und Drehmoment für anspruchsvolle Lade-, Hebe- und Umschlagsaufgaben. Das hydrostatische Getriebe verfügt über 3 Fahrbereiche von 0-20 km/h, 0-30 km/h und 0-40 km/h. Die Hydraulik liefert nach Herstellerangaben eine Ölmenge von bis zu 126 l/min, der Teleskopausleger hebt 2,7 Tonnen und hat im ausgefahrenen Zustand immer noch eine Tragfähigkeit von bis zu 1,25 Tonnen. Die volle Hubhöhe wird mit 5,8 Meter, die Vorwärtsreichweite mit 3 Meter angegeben.

Die etwas engere Spurbreite als die herkömmlicher Teleskoplader mit Seitenmotor reduziert aber nicht nur die Gesamtbreite der Maschine, sondern verbessert gleichfalls ihre Wendigkeit – mit einem äußeren Wenderadius von 3,15 m und einer Allradlenkung ist der 527-58 für wendiges Arbeiten in Hof und Gebäuden geradezu prädestiniert. Trotz der sorgsam aufeinander abgestimmten Maschinenabmessungen erhält der Bediener, so JCB, eine „ausgewachsene“ Kabine mit der Ausstattung und Qualität, die er von anderen Loadall-Modellen gewohnt ist. Die Anordnung der Kabine in ihrer Höhe ist sogar wählbar: Wenn die Gesamthöhe keine entscheidende Rolle spielt, kann sie in der oberen der beiden Positionen montiert werden, um die laut Hersteller ohnehin herausragende Rundumsicht noch weiter zu verbessern.

Veröffentlicht von:



Mehr über JCB auf landtechnikmagazin.de:

JCB Wasserstoff-Verbrennungsmotors durch Kraftfahrt Bundesamt zugelassen [23.1.25]

JCB präsentiert neue Teleskopradlader TM280 und TM280S [8.12.24]

JCB präsentiert neuen elektrischen Kompaktradlader 403E mit Vollkabine [9.10.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Fliegl Kippanhänger-Baureihe Jumbo [19.7.15]

Massey Ferguson erweitert Baureihe MF 8S um neue Modelle MF 8S.285 und MF 8S.305 [3.9.21]

Rehkitz-Rettung: Pöttinger testet SENSOSAFE Prototyp [28.6.20]

Gericht Modena: Übernahme von Goldoni S.p.A. durch Lovol Heavy Industry LTD Gruppe genehmigt [11.6.16]