Zur Konzeption des neuen Discovery 120 C erläutert Lely, dass das neue System die Klauengesundheit fördert, da einerseits die Laufgänge und damit auch die Liegeboxen einfacher gereinigt werden und anderseits verhindert wird, dass Kühe mit ihren Klauen in einer „Bugwelle“ von (infektiöser) Gülle stehen.
Mit der Einführung des neuen Lely Discovery 120 C erweitert Lely seine Produktpalette um Reinigungsroboter für planbefestigte Betonlaufgänge. Anstatt die Gülle mit einer Schieberentmistung über die gesamte Laufganglänge vorwärts zu schieben, wird die Gülle einfach direkt durch den Lely Discovery 120 C aufgesammelt und an einer definierten Abladeposition im Stall entleert. Beim Aufsammeln verdünnt der Lely Discovery 120 C die Gülle mit Wasser, saugt diese mit Hilfe einer Vakuumpumpe auf und sammelt sie in einem Tank. Der neue Discovery 120 C ist laut Lely auch auf Spaltenböden einsetzbar, wobei er auf Betonspalten nicht auf eine definierte Abladeposition angewiesen ist.
Der Lely Discovery 120 C verfügt über Wasserdüsen an Vorder- und Rückseite. Das Sprühen von Wasser an der Vorderseite führt nach Herstellerangaben zu einer besseren Gülleaufnahme und das rückwärtige Sprühen von Wasser hinterlässt einen Wasserfilm auf den planbefestigten Laufgängen, der ein rasches Antrocknen des Mistes verhindert und so die Reinigungswirkung des Bodens positiv unterstützt. Das Wasser wird in zwei separaten, flexiblen Wassertanks innerhalb des Gülle-Sammeltanks mitgeführt. Während sich der Sammeltank füllt, leeren sich die Wassertanks, ziehen sich zusammen und schaffen so zusätzliches Aufnahmevolumen für die aufgesaugte Gülle. Dies ermöglicht eine kompakte Bauweise des Lely Discovery 120 C, welchen die Kühe nach Unternehmensangaben einfach und gefahrenfrei im Stall passieren können. Aufgrund der geringen Höhe ist es dem neuen Lely Discovery 120 C auch möglich, unter Selektionstoren im Stall hindurchzufahren.
Der neue Stall-Roboter Lely Discovery 120 C fährt unabhängig über eingebaute Sensoren und benötigt weder Seilführungen, Umlenkrollen noch erhöhte Laufgang-Ränder, wie man sie von Schieberentmistungsanlagen kennt. Routenführung und Reinigungsprogramm des Reinigungsroboters können den Stall-Gegebenheiten angepasst werden. Lely unterstreicht, dass so Hindernisse im Stall vermindert, das Risiko von Hornschuherkrankungen der Klaue (Weiße Linie-Defekt) gesenkt und ein sicheres Bewegen der Kuh im Stall gewährleistet werden.
Nach eigenen Angaben hat Lely hat den neuen Reinigungsroboter Lely Discovery 120 C exakt auf die Bedürfnisse von rinderhaltenden Mast- und Milchviehbetrieben abgestimmt und ausführlich in unterschiedlichen Stallsystemen, auf wechselnden Bodenbelägen sowie unter Verwendung unterschiedlicher Boxeneinstreu getestet.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer