Anzeige:
 
Anzeige:

Neues DLG-Merkblatt zur Strukturierung von Buchten in Ferkelaufzucht und Schweinemast erschienen

Info_Box

Artikel eingestellt am:
30.10.2020, 7:28

Quelle:
DLG e.V.
www.dlg.org

Anzeige:
Anzeige:

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat ein neues Merkblatt zum Thema „Strukturierung von Buchten in Ferkelaufzucht und Schweinemast“ veröffentlicht. Mitglieder des DLG-Ausschusses Schwein haben zusammen mit Praktiker*Innen, Forscher*Innen und Berater*Innen eine Übersicht verfasst, auf welche Punkte Schweine haltende Betriebe bei einem Umbau achten sollten. Das Merkblatt soll Lösungsansätze aufzeigen, wie in bestehenden Haltungssystemen und Gruppengrößen eine sinnvolle Buchtenstruktur umgesetzt werden kann.

Derzeit beschäftigen sich viele Projekte und Forschungsgruppen mit dem Stall der Zukunft, in dem Tierwohl, Umweltschutz und Aspekte des Arbeitsschutzes sowie der Wirtschaftlichkeit vereint sein sollen. Meist sind diese Punkte nur in komplett neuen Ställen umsetzbar, die von Grund auf neu geplant werden müssen und hohe finanzielle Mittel beanspruchen. Doch auch vorhandene Ställen können optimiert werden, um den genannten Ansprüchen gerecht zu werden. Im DLG-Merkblatt 458 sind Erfahrungen aus den vom Bundeslandwirtschaftsministerium geförderten Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz eingeflossen.

Das Ziel einer optimalen Buchtenstruktur ist, dass jedem Schwein zu jeder Zeit das ungehinderte Ausleben der eigenen Bedürfnisse ermöglicht wird. Jedes Tier in der Gruppe sollte die Möglichkeit haben, Ruhezeit mit tiefem Schlaf ebenso wahrnehmen zu können wie Aktivitätszeit, in der Spiel- und Erkundungsdrang ausgelebt werden können – ohne von anderen Tieren gestört zu werden. Damit kann Stress bei den Tieren wirkungsvoll reduziert und die Tiergesundheit positiv beeinflusst werden.

Zur Veranschaulichung werden am Ende des Merkblatts auch Praxisbeispiele vorgestellt, die sich bereits bewährt haben. Die verschiedenen Umbaumöglichkeiten orientieren sich dabei stets am natürlichen Verhalten der Schweine sowie deren Bedürfnissen. Die Entwicklung einer optimalen Buchtenstruktur kann im Einzelbetrieb jedoch nur in Kombination mit einer guten Tierbeobachtung gelingen.

Das DLG-Merkblatt 458 „Strukturierung von Buchten in Ferkelaufzucht und Schweinemast“ ist unter https://www.dlg.org/de/landwirtschaft/themen/tierhaltung/schwein/dlg-merkblatt-458 zu finden.

Veröffentlicht von:



Mehr über DLG e.V. auf landtechnikmagazin.de:

Neues DLG-Merkblatt: Anpassung des Luftdrucks im Reifen [8.7.25]

Tagung LAND.TECHNIK für Profis 2025 mit Fokus auf Automatisierung und Autonomisierung bei Traktoren [30.1.25]

Innovation Award EnergyDecentral: Das sind die Preisträger 2024 [19.10.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

SIVAL 2018 in Angers: Technik für Sonderkulturen im Fokus [19.2.18]

Claas zeigt drei neue Schwader: LINER 700, 800 und 3600 [24.7.14]

Zetor begeistert mit Pininfarina-Traktor und neuer Baureihe Prototyp 50 [6.12.15]

Erster Serien-Methan-Traktor: New Holland zeigt neuen T6.180 Methan Power [26.4.20]

Horsch erweitert Avatar SD Sätechnik nach unten [21.1.18]

Reichhardt stellt neue automatische Anbaugerätelenkung PSR SLIDE vor [2.9.14]