Wo Schmutz hartnäckig ist, machen sich die neuen Hochdruckreiniger Stihl RE 143, RE 143 PLUS und RE 163 PLUS, so der Hersteller, schnell unentbehrlich. Mit hohem Arbeitsdruck von bis zu 150 bar (Herstellerangabe) und einem beachtlichen Wasserdurchsatz sorgen sie für Sauberkeit, sei es in Werkstätten, Garagen, Ställen, bei der Pflege des Maschinenparks oder im privaten Bereich bei der Reinigung des Schwimmbeckens. Der Induktionsmotor, die weiterentwickelte Pumpe mit Messing-Pumpenkopf und Edelstahlkolben beziehungsweise keramisch beschichtetem Kolben (RE 163 PLUS) sind laut Stihl Garanten für Robustheit und zuverlässigen Betrieb.
Der hohe Arbeitskomfort basiert laut Stihl auf vielfältigen Ausstattungselementen: Durch das gut sichtbar positionierte Manometer hat der Anwender den eingestellten Wasserdruck stets im Blick. Über die Druck-/Mengenregulierung lassen sich sowohl Arbeitsdruck als auch Wassermenge optimal an die jeweilige Reinigungsaufgabe anpassen. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch umweltfreundlich und kostensparend. Die Anti-Drill-Kupplung zwischen Hochdruckschlauch und Pistole verhindert ein Verdrehen des Schlauchs bei der Arbeit, die Schnellkupplung erleichtert die Montage einer Verlängerung. Die großen Räder mit neuem, offenem Felgendesign verleihen den neuen Hochdruckreinigern, so Stihl, eine sportive Optik und machen sie darüber hinaus besonders mobil. Zum bequemen Transport der Geräte zum Einsatzort tragen auch der Aluminium-Teleskopgriff sowie der integrierte Transportgriff bei.
Eine exklusive Neuheit ist der Textilflachschlauch, der für Stihl bereits zum Patent angemeldet wurde. Er macht den sonst zum Anschluss des Geräts an die Wasserversorgung erforderlichen Gartenschlauch überflüssig. Kompakt aufgewickelt, nimmt er nach getaner Arbeit nur wenig Platz ein. Mit der praktischen Schlauchkassette (PLUS-Modelle) wird er direkt am Gerät befestigt und ist stets zur Hand. Der stahlarmierte Hochdruckschlauch findet auf der integrierten Schlauchtrommel seinen angestammten Platz. Der Reinigungsmitteltank ist ins Gehäuse integriert und lässt sich zum Befüllen ausklappen. Zum Reinigen kann er ganz entnommen werden. Zubehör ist in der Zubehöraufbewahrung oder – wie die wechselbaren Düsen – unter der klappbaren Fronthaube griffbereit verstaut. Ein drehbarer Netzkabelhalter vereinfacht das Abnehmen des Netzkabels.
Die neuen Hochdruckreiniger sind ab sofort im Fachhandel erhältlich. Als unverbindliche Preisempfehlung (inkl. 19 % MwSt.) nennt Stihl 599,00 Euro für den Stihl RE 143, 629,00 Euro für den Stihl RE 143 PLUS und 699,00 Euro für den Stihl RE 163 PLUS.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer