Nach der Aufnahme der Folienballen hält beim neuen Ballenteiler von Stoll eine hydraulisch gesteuerte Klammer die Folie und das Netz fest. Das Schneidmesser halbiert den Ballen und die vordere Hälfte fällt herunter. Der Traktor fährt anschließend etwas weiter und kippt die hintere Hälfte aus. Jetzt zieht er Folie und Netz zusammen heraus und legt diese am Folienlager ab. Das Ganze geschieht ohne dass der Fahrer absteigen muss. Dadurch wird, so Stoll, viel Zeit gespart und der Komfort beim Füttern steigt, da der Fahrer nicht mehr absteigen muss. Durch die Klemmvorrichtung werden die Folien und Netze sicher vom Ballen getrennt.
Auch zum Befüllen von Futtermischwagen ist der Ballenteiler laut Stoll hervorragend einsetzbar: Der Ballen wird geteilt und fällt dann portionsweise in den Mischbehälter. Dadurch werden die Ballen im Mischwagen schneller aufgelöst, die Zeit zur Futterbereitung verkürzt sich. Selbstverständlich können auch Stroh- und Heuballen mit dem Ballenteiler halbiert werden, während das Netz von der Klemmvorrichtung gehalten wird.
Da für den Schneidbügel und den Halter für Netz und Folie nur ein Steuergerät benötigt wird, ist der neue Stoll Ballenteiler nach Herstellerangaben das ideale Werkzeug nicht nur für Traktoren sondern kann auch mit Rad- und Teleskopladern eingesetzt werden.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer