Anzeige:
 
Anzeige:

Stoll konstruiert neue Greifschaufel mit aggressivem Biss

Info_Box

Artikel eingestellt am:
07.7.2016, 7:29

Quelle:
Wilhelm Stoll Maschinenfabrik GmbH
www.stoll-germany.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Um Arbeiten mit dem Frontlader mehr Präzision zu verleihen, wurde die universelle Greifschaufel von Stoll neu konzipiert. Durch diese Neukonzeption der Greifschaufel soll es beispielsweise bei Silage-Arbeiten möglich sein, mit geöffnetem Obergreifer die Schaufelschneide bis an die Silowand zu fahren. Zusätzlich wurde die Kinematik des Werkzeugs, was Positionierung und Haltbarkeit betrifft, verbessert.

Stoll erläutert die Neukonstruktion des Greifschaufel damit, dass der geöffnete Obergreifer bis dato vor der Schaufelschneide stand und so die komplette Entleerung eines Silos verhinderte. Dank einer optimierten Kinematik konnte der Obergreifer weiter nach hinten positioniert worden und damit kommt die neue Greifschaufel nun bis an die Silowand. Zusätzlich wurde die Greifschaufel verwindungssteifer und haltbarer konstruiert. Stoll unterstreicht außerdem die Stabilität der Zähne des Obergreifers aus gehärtetem Stahl mit der Härte 400 HB. Typische Einsatzgebiete der neuen Stoll Greifschaufel sind das Greifen von losem oder breiartigem Futtermittel, von Reisig, Kompost und Ballen. Die neue Stoll Greifschaufel ist übrigens in den Breiten 1,60, 1,80, 2,00, 2,20, 2,50 und 2,80 m erhältlich.

Neben der neuen Greifschaufel präsentiert Stoll eine neue Entsorgungsschaufel, die auf dem selben Konzept aufbaut. Der Unterschied liegt einerseits in optionalen einschraubbaren Seitenteilen. Damit die Schaufel dann trotzdem stabil bleibt, setzten die Stoll Ingenieure auf höhere Materialstärken der Seitenwände. Wer also sperriges Ladegut transportieren möchte, hat es dank dieser flexiblen Lösung leichter. Anderseits gibt ist es die Entsorgungschaufel optional auch mit einem Obergreifer mit weniger Zähnen, der für den Transport für grobes Sperrgut gedacht ist – in weniger kleinen Zwischenräumen können sich weniger grobe Einzelteile verkeilen. Mit dem neuen Spezialwerkzeug sollen sich sperrige Güter, wie beispielsweise Baumstämme, Buschwerk und Sträucher, Rest- und Abfallholz, aber auch Bauschutt oder Müll problemlos aufnehmen und transportieren lassen.

Veröffentlicht von:

Mehr über Stoll auf landtechnikmagazin.de:

Stoll erschließt neue Märkte in Südostasien [7.9.17]

Neues Stoll Pro Control Steuersystem erleichtert Frontlader-Handling [26.7.16]

Neue Boom-Kick-Out-Funktion bei Stoll ProfiLine Ladern [30.6.16]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

John Deere StarFire iTC Receiver ab 2021 nur noch eingeschränkt nutzbar – John Deere bietet Tauschaktion an [30.3.20]

Der neue EasyWrap 150: Krone jetzt auch mit Solo-Ballenwickler [19.4.21]

Fast vergessen: Schlüter Traktoren mit Luftkühlung [20.8.17]