Das DLG-Merkblatt 483 geht auf die rechtlichen und verfahrenstechnischen Grundlagen von Abluftreinigungsanlagen für die Schweinehaltung ein. Dabei werden alle auf dem Markt verfügbaren Verfahren, wie Biofilter mit und ohne Stickstoffabscheidung, biologisch arbeitende einstufige Rieselbettfilter, Chemowäscher sowie mehrstufige Anlagen, beschrieben. Im Merkblatt 484 werden Betriebsdaten und Verbrauchswerte gegenübergestellt sowie Möglichkeiten gezeigt, wie die Betriebskosten von Abluftreinigungsanlagen reduziert werden können.
Die beiden DLG-Merkblätter sind unter www.dlg.org/merkblaetter als Online-Artikel im Internetangebot der DLG zu finden. Druckfassungen im PDF-Format stehen zum Download zur Verfügung. Ansprechpartner im Fachzentrum der DLG zum Thema ist Sven Häuser, Telefon 069/24788-325, eMail s.haeuser[at]dlg[punkt]org. Beim DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel in Groß-Umstadt steht Tommy Pfeifer unter 069/24788-649 beziehungsweise t.pfeifer[at]dlg[punkt]org für Rückfragen zur Verfügung.
Veröffentlicht von: Klaus Esterer