Ein wesentlicher Anwendungsvorteil von METALYT liegt laut Würth in der schnellen Aushärtung bei Raumtemperatur: Die aufgesprühte Schutzschicht ist nach kurzer Zeit bereits überspachtelbar und überlackierbar. Die vollständige mechanische Beanspruchung ist dann schon nach zwei bis drei Tagen gegeben. Durch höhere Temperaturen lässt sich der Aushärtevorgang zusätzlich noch deutlich beschleunigen. Die METALYT-Schicht geht nach Herstellerangaben eine intensive Verbindung mit Untergründen aus Stahl, Aluminium, Zink sowie verschiedenen Kunststoffen – selbst im Bereich dünner Blechkanten – ein und stellt einen aktiven kathodischen Korrosionsschutz her. Dadurch soll der Untergrund selbst bei kleineren mechanischen Beschädigungen wie Rissen und Kratzern zuverlässig vor der Bildung von Rost geschützt sein. Dank seiner hervorragenden Kriechfähigkeit kann das Produkt laut Würth problemlos in Spalten und Risse vordringen und somit auch dort einen leistungsfähigen Korrosionsschutz aufbauen.
Die innovative TITANID-Formel bietet eine besondere Eigenschaft: Sie baut durch ihre spezielle Mikrostruktur eine hochdichte Barriere gegenüber Witterungseinflüssen und Feuchtigkeit auf und gewährleistet dadurch eine hohe Langlebigkeit der Schutzschicht. Zudem bietet METALYT maßgebliche Anwendungsvorteile. Als eine der ersten 1K Haftgrundierungen ist die aufgebrachte Schutzschicht überspachtelbar und stellt so eine optimale Barriere zum Karosserieblech her. Darüber hinaus verfügt das neue Produkt über eine hervorragende Verträglichkeit gegenüber Dichtmassen auf der Basis von Polyurethan und MS-Polymer.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer