Mit der Intensivierung der erfolgreichen Zusammenarbeit wird Amazone nach eigenen Angaben ein strategischer Partner des Start-up Unternehmens AgXeed. Ziel der Partnerschaft ist laut Amazone die Weiterentwicklung der Amazone Anbaugeräte im Hinblick auf den autonomen Einsatz im Feld. Eine wichtige Basis der Kooperation ist nach Unternehmensangaben das Bekenntnis zu offenen Schnittstellen, um eine umfassende Kompatibilität und Konnektivität von Gerät und Zugfahrzeug zu gewährleisten und beiderseitig den maximalen Nutzen zu erzielen. Im Mittelpunkt steht laut Amazone die Kundschaft mit ihrer Anwendung. Sie soll, so Amazone, durch die Partnerschaft von AgXeed, Claas und Amazone die beste Lösung am Markt finden.
Die autonomen Plattformen von AgXeed passen nach Unternehmensangaben ideal zum Amazone Produktprogramm. Die Kombination aus minimalem Bodendruck, idealer Gewichtsverteilung und flexiblen Anbauräumen eröffnen laut Amazone neue Möglichkeiten zur aufgelösten Bauweise intelligenter Lösungen für den Ackerbau.
Der AgBot mit Raupenfahrwerk ist in Verbindung mit der Amazone Bodenbearbeitungs- und Sätechnik nach Unternehmensangaben bereits in den letzten Jahren sehr erfolgreich eingesetzt worden. Der neue 4-Rad AgBot ist neben der Bodenbearbeitung und Saat auch mit der Schmotzer Hacktechnik zur mechanischen Unkrautbekämpfung einsetzbar. Darüber hinaus können der universelle Frontbehälter FTender für Saatgut und Dünger sowie der Fronttank FT-P für Pflanzenschutzmittel und Flüssigdünger anwendungsspezifisch mit diversen Amazone Anbaumaschinen kombiniert werden. Verschiedene Sensorsysteme werden den Arbeitsprozess ständig überwachen und analysieren. Die optimale Prozess- und Arbeitsqualität steht, so Amazone, bei der Betrachtung des autonomen Gespanns im Mittelpunkt. Die Herausforderungen der Sicherheitstechnologie können, so Amazone weiter, mit den verschiedenen Erfahrungshorizonten von AgXeed, Claas und Amazone besonders gut gemeistert werden.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer