„Nach der Eröffnung unserer komplett neuen Produktionsanlagen hatten wir uns vorgenommen, im Jahr 2013 erstmals 18.000 Fendt-Traktoren zu verkaufen. Dieses Ziel haben wir fast erreicht. Und wir freuen uns, dass wir zusammen mit unseren europäischen Vertriebspartnern beim Fendt-Marktanteil einen deutlichen Sprung auf 9,4 Prozent erreichen konnten“, so Peter-Josef Paffen, Vice President und Vorsitzender der AGCO/Fendt-Geschäftsführung.
Die größten und wichtigsten Märkte für Fendt sind Deutschland, Frankreich, Großbritannien/Irland, Italien, Österreich, Niederlande, Spanien, Schweiz, Belgien, Skandinavien und Zentral-/Osteuropa. Auf dem deutschen Markt kann AGCO/Fendt den hohen Marktanteil bei Traktoren ab 51 PS weiter auf 21,1 Prozent steigern und steht laut Statistik des Kraftfahrtbundesamtes mit 6261 Fendt-Zulassungen an erster Stelle (siehe auch Artikel „Traktoren-Neuzulassungen 2013: Fendt ist eindeutiger Marktführer in Deutschland bei Traktoren ab 51 PS“).
Stark ausweiten konnte AGCO/Fendt nach eigenen Angaben seine Marktanteile auch auf dem größten europäischen Agrarmarkt in Frankreich: Mit 3.586 Zulassungen erreichte Fendt einen neuen Spitzenwert beim Marktanteil von 9,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 2.759 Fendt-Zulassungen und 8,4 Prozent Marktanteil. „Die Akzeptanz und das Image der Marke Fendt ist gerade hier in den letzten Jahren gewachsen. Mit unserem breiten und attraktiven Produktportfolio sowie der Gesamteffizienz unserer Maschinen können wir die Anforderungen im Profisegment erfüllen und damit auch die französischen Landwirte überzeugen“, erklärt Peter-Josef Paffen die Marktanteilssteigerung um 4 Prozentpunkte in den vergangenen 10 Jahren.
Einen starken Sprung in den Marktanteilen von Schleppern ab 60 PS kann AGCO/Fendt nach eigenen Angaben auch in Großbritannien verzeichnen. Seit 2006 sei hier der Marktanteil von 2,7 Prozent auf 6,2 Prozent angestiegen. „Dieser Markt ist für Fendt auch insofern interessant, als in Großbritannien hauptsächlich Großtraktoren ab 200 PS nachgefragt werden. Die Anforderungen in diesem Profisegment können wir mit den Fendt-Großtraktoren 700, 800 und 900 Vario sehr gut bedienen.“
Auch in Dänemark konnte Fendt nach eigenen Angaben 2013 mit knapp 10 Prozent Marktanteil eine neue Höchstmarke erreichen. „Durch ausgezeichnete Vertriebspartner, die sehr nah am Kunden sind, und eine gute agrarwirtschaftliche Gesamtsituation konnten wir auch im Norden unsere Marktanteile auf 9,8 Prozent ausbauen und Fendt als Marke für professionelle Landwirte etablieren“, so Paffen. „Aber auch in Zentraleuropa, wie beispielsweise Bulgarien sehen wir eine langfristige und stetig wachsende Entwicklung. Neben unseren Großtraktorenbaureihen 800 Vario und 900 Vario verkaufen wir dorthin auch unseren Allrounder 300 Vario.“
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer