Mit viel Erfahrung und Vorwärtsdrang agiert der gelernte Jurist im über 225 Jahre alten Familienunternehmen. Maßgeblich hat von Busse dazu beigetragen, dass bei Lemken ein alle Bereiche prägender Wertewandel weg von alten Hierarchiestrukturen hin zu einem kooperativen und dezentralen Führungsstil vollzogen wurde. Zusammen mit seinem großen Einsatz für die internationalen Vertriebsaktivitäten stellte er damit die Weichen für das erfolgreiche Wachstum von Lemken, dessen Umsatz sich in dieser Zeit mehr als verdoppelte. Heute erwirtschaftet Lemken mit 620 Mitarbeitern einen Umsatz von über 100 Mio. Euro, wovon mehr als 40 % auf das Ausland entfallen. Die hervorragende Marktposition in Deutschland und unter den europäischen Herstellern verdankt Lemken zu einem wesentlichen Teil dem großen persönlichen Einsatz von Dr. Franz-Georg von Busse.
Für seine Verdienste um die deutsche Landtechnik, unter anderem seinen Einsatz als Vorsitzender des VDMA Fachverbands Landtechnik sowie im Gesamtausschuss der DLG wurde er bereits im Vorjahr von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) mit der Max-Eyth-Denkmünze in Silber ausgezeichnet. Außerdem leistet er wertvolle Impulse durch seine zahlreichen Ehrenämter, beispielsweise im Ost-Ausschuss der deutschen Wirtschaft oder im Deutsch-Ukrainischen Kooperationsrat.
Die Gesellschafter Viktor und Nicola Lemken gratulieren Franz-Georg von Busse, auch im Namen der gesamten Geschäftsleitung, zu diesem Anlass sehr herzlich und danken ihm für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer