Begleitet von Ausbildern und Auszubildenden erfuhren die Schülerinnen bei Deutz nicht nur etwas über die technischen Ausbildungsberufe, sondern lernten bei einer Unternehmenspräsentation auch die Deutz AG und ihr Produktspektrum näher kennen. Bei einer Besichtigung der historischen Motorensammlung im Deutz Technikum konnten die Schülerinnen im Anschluss die Geschichte der Verbrennungsmotoren live erleben.
Als besonderes Highlight erwartete die Schülerinnen in diesem Jahr außerdem der neue Infotruck der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie (M+E), der zum „Girls‘ Day“ erstmalig in Köln vorgestellt wurde. Auf einer knapp 100 m² großen Präsentationsfläche zeigt der Truck neueste Multimedia-Anwendungen und anschauliche Experimentierstationen, die den Jugendlichen an M+E-typischen Arbeitsplätzen technische Zusammenhänge veranschaulichen und dadurch „Faszination Technik“ praxisnah erleben lassen.
Auch Dr. Margarete Haase, Deutz Vorstand für Finanzen, Personal, Public und Investor Relations setzt auf weiblichen Nachwuchs: „Mir ist es eine Herzensangelegenheit, Mädchen und junge Frauen für unsere Berufe zu gewinnen, denn sie sind dort immer noch viel zu selten vertreten. Dabei hat die Metall- und Elektroindustrie sehr viel zu bieten und ich möchte die Schülerinnen davon überzeugen, wie vielseitig und spannend eine technische Berufsausbildung auch für Frauen sein kann.“
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer