Der 61jährige Paulsen lebt mit seiner Frau in Warendorf, 20 Kilometer vom Claas Firmensitz Harsewinkel entfernt. Zwei erwachsene Söhne haben das Haus bereits verlassen. Henning Christian Paulsen ist gebürtiger Holsteiner und wuchs auf einem landwirtschaftlichen Großbetrieb, den sein Vater leitete, auf.
Er erlernte das Landmaschinengeschäft von der Pike auf. Nach der Schule absolvierte er eine kaufmännische Lehre in einem Landmaschinen-Fachbetrieb. Seine nächste berufliche Station war eine Position im Exportbereich von International Harvester (IHC) in Neuß.
Ein Stipendium der Max-Eyth-Gesellschaft ermöglichte ihm ein Studium in den USA in Phoenix (Arizona). Von diesen zwei Jahren absolvierte er ein Jahr als Trainee in der amerikanischen Zentrale von IHC in Chicago. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland war er für drei Jahre Werkbeauftragter von IHC. Von 1974 bis 1979 war Henning Christian Paulsen als IHC-Verkaufsleiter für den gesamten Vertrieb in Deutschland zuständig.
Im Februar 1979 wechselte Paulsen in die Claas Gruppe nach Harsewinkel, als Verkaufsleiter Inland. Auch hier stieg er auf der Karriereleiter bald nach oben. Von 1984 bis 1986 trug er die Verantwortung für das weltweite Service-, Logistik- und Ersatzteilgeschäft der Unternehmensgruppe.
Mit der Gründung der Claas Vertriebsgesellschaft Deutschland (CVG) im Jahre 1986 wurde er deren Geschäftsführer. Er verantwortet heute, 30 Jahre nach seinem Eintritt bei Claas, als Sprecher der CVG Geschäftsführung, nach Firmenangaben einen Umsatz von über 600 Mio. Euro.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer