Anzeige:
 
Anzeige:

Krone erweitert Geschäftsführung

Info_Box

Artikel eingestellt am:
20.12.2006, 12:40

Quelle:
Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH
www.krone.de

Anzeige:
Anzeige:

Zum 1. Januar 2007 wird es einige Veränderungen in den Geschäftsführungen der Krone Gruppe geben.

So wird Dipl.-Kfm. (FH) Bernard Krone (29) zu Jahresbeginn in die Geschäftsführung der Bernard Krone Holding GmbH & Co. KG eintreten. Bernard Krone war nach seinem Studium bislang als Berater für die Karlsruher Technologie Management Gruppe (TMG) tätig.

Ganz neu zum Unternehmen Krone stößt zum 1. Januar 2007 Dipl.-Ing. (TU) Ulrich Knüppel-Gertberg (38), der als Geschäftsführer des Fahrzeugwerks den Bereich Produktion/Materialwirtschaft übernimmt. Ulrich Knüppel-Gertberg war zuletzt bei der Saxonia GmbH in Göttingen als Leiter Materialwirtschaft/Logistik tätig. Ebenfalls zur Geschäftsführung des Fahrzeugwerks gehört ab dem 1. Januar Dipl.-Ing. (TH) Uwe Sasse (46), der als stellvertretender Geschäftsführer für den Bereich Konstruktion/Entwicklung verantwortlich zeichnen wird. Uwe Sasse ist bereits seit 19 Jahren im Fahrzeugwerk tätig, zuletzt als Leiter Produktion/Technische Entwicklung.

Durch diese Maßnahmen am Standort Werlte soll Geschäftsführer Siegfried Wickert entlastet werden, der zusätzlich zu seinen Funktionen in der Krone Holding und der Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH die Verantwortung für den Aufbau und die Erweiterung von Auslandsstandorten in der Krone Gruppe übernehmen wird. Herr Wickert ist außerdem für das Personalwesen der Gruppe verantwortlich.

Unter dem Dach der Krone Holding agieren drei eigenständige Geschäftsbereiche: Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH ist einer der weltweit führenden Hersteller von Futtererntetechnik; Landtechnik Vertrieb und Dienstleitungen (LVD) Bernard Krone GmbH ist eines der bedeutendsten Landtechnik-Handelsunternehmen in Deutschland; Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH ist Europas zweitgrößter Hersteller von Lkw-Anhängern und Aufliegern. In 2006 gehörte Krone sowohl im Landtechnik- als auch im Nutzfahrzeugbereich zu den schnellstwachsenden Unternehmen weltweit, wie gleich mehrere unabhängige Studien belegen.

Die rund 2000 Mitarbeiter der Krone-Gruppe erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2005/2006 einen Rekordumsatz von 978 Millionen Euro. Die Umsatzerwartung für das Geschäftsjahr 2006/2007 liegt bei 1,1 Milliarden Euro, was einem soliden zweistelligen Wachstum entspricht.

Veröffentlicht von:



Mehr über Krone auf landtechnikmagazin.de:

Krone eröffnet neues Teilelager in Spelle [10.4.25]

Mehr Sicherheit am Hang mit der neuen Krone Ballenklemme für VariPack- Rundballenpressen [31.1.25]

Krone stellt neuen GX 520 AgriLiner Sattelauflieger vor [12.1.25]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Gründlich überarbeitet: Weidemann präsentiert neue Generation des Teleskopladers T4512 [19.8.20]

Massey Ferguson stellt Rundballenpressen RB mit fester und variabler Kammer vor [3.9.18]

Bergmann mit neuem Silierwagen SHUTTLE 490 S auf der Agritechnica 2017 [30.9.17]

Väderstad ergänzt Grubber-Baureihe Opus [6.6.16]