• Agritechnica 2025   • Traktoren   • Erntemaschinen   • Bodenbearbeitung   • Bestellung und Pflege   • Düngung und Pflanzenschutz   • Grünland und Futterernte   • Hof- und Stalltechnik   • Forst, Garten und Kommune   • NawaRo und erneuerbare Energie   • Sonstige Landtechnik   • Landtechnik allgemein   • DLG Testberichte   • Vereine und Hobby   • Geschichte und Geschichten   • Messen und Veranstaltungen   • Mitteilung der Redaktion   • Agritechnica Neuheiten Archiv   • Artikel nach Hersteller/Marke 
 
 Los!

Neue selbstfahrende Feldspritze R4050i von John Deere

von

Mit dem neuen Selbstfahrer R4050i zeigt John Deere eine neue Feldspritze, die 1.000 l mehr Spritzbrühe fasst als das kleinere Modell R4040i, trotzdem aber nur geringfügig mehr Gewicht auf die Waage bringt. Im Zuge der Vorstellung der neuen R4050i präsentiert John Deere außerdem die verbesserte automatische Gestängeführung BoomTrac Pro.

Die neue selbstfahrende Feldspritze John Deere R4050i wiegt trotz ihres höheren Fassungsvermögens nur unwesentlich mehr als das kleinere Modell R4040i.
Bei der neuen Feldspritze R4050i setzt John Deere serienmäßig auf ein Carbonfaser-Spritzgestänge, das deutlich leichter ist als die Stahl-Ausführung, trotzdem aber mehr Festigkeit bietet.

John Deere gibt die Kapazität des Spritzbrühe-Behälters der neuen selbstfahrenden Feldspritze R4050i mit 5.000 l an. Trotz des wesentlich größeren Tankes wiegt die neue R4050i nach Unternehmensangaben lediglich 300 kg mehr als die R4040i, was auf die serienmäßige Verwendung eines Carbonfaser-Spritzgestänges mit 36 m Arbeitsbreite zurückzuführen ist. John Deere betont, das dieses Gestänge etwa 800 kg weniger wiegt als ein entsprechendes Stahl-Gestänge. Neben dem geringeren Gewicht bietet das Carbon-Gestänge nach Unternehmensangaben zusätzliche eine sechsfach höhere Festigkeit und ist korrosionsbeständig.

Nach Firmenangaben lässt sich die selbstfahrende Feldspritze R4050i mit Ultraflex-Reifen wie dem 480/80 R46 SprayBib oder dem 520/85 R42 CeresBib ausstatten, um Bodenverdichtungen zu minimieren. Auch hier wirkt sich das Carbonfaser-Spritzgestänge positiv aus, da die Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterache laut John Deere 48:52 beträgt, was einen geringeren Reifendruck ermöglicht.

Gesteuert werden kann das neue Carbonfaser-Spritzgestänge der R4050i optional mit der automatischen Gestängeführung BoomTrac Pro, die mit drei oder fünf Sensoren erhältlich ist, und komplett über den Multifunktionshebel der Feldspritze wird. John Deere betont, BoomTrac Pro für große Arbeitsbreiten entwickelt zu haben und beim Spritzen eine höhere Flächenleistung bei gleichzeitig reduzierter Abdrift zu bieten. BoomTrac Pro ist übrigens nicht nur für die neue R4050i erhältlich, sondern kann auch für die Anhängefeldspritzen R900i und M900 als Wunschausstattung bestellt werden.

Laut John Deere richtet sich die neue selbstfahrende Feldspritze R4050i an landwirtschaftliche Großbetriebe und Lohnunternehmer, die durch das zusätzliche Fassungsvermögen und Arbeitsgeschwindigkeiten von bis zu 28 km/h deutlich profitieren.

Quelle: ltm-ME, Bilder: John Deere GmbH & Co. KG (www.johndeere.de)

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze uns doch über die Kaffeekasse!

#JohnDeere