Anzeige:
 
Anzeige:

Fendt stellt Traktor-Neuheiten 2025/2026 vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
26.8.2025, 12:55

Quelle:
ltm-ME, ltm-KE, Bilder: AGCO GmbH
www.fendt.com

5 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Als Traktor-Neuheiten präsentiert Fendt auf der Agritechnica 2025 neben einer Erweiterung der Baureihe 300 Vario nach unten die komplett neu entwickelten Baureihen 500 Vario Gen4 und 800 Vario Gen5. Darüber hinaus gibt es mehr Leistung bei der Baureihe 700 Vario sowie Neuerungen bei der Serie 1000 Vario und dem Bedienkonzept FendtONE.

Mit den neuen Fendt 300 Vario Gen5 stellt Fendt die fünfte Generation der Grünlandschlepper im Maximalleistungssegment von 76 bis 112/103 bis 142 kW/PS (Herstellerangabe) vor und erweitert die Baureihe mit dem Fendt 310 Vario nach unten (Fendt 310 Vario, Fendt 311 Vario, Fendt 312 Vario, Fendt 313 Vario und Fendt 314 Vario). Neu beim 300 Vario ist das bedarfsabhängige Mehrleistungskonzept Fendt DynamicPerformance, das bis zu 7/10 kW/PS freigibt, wenn Nebenverbraucher wie Zapfwelle, Druckluftversorgung oder Klimaanlage diese benötigen. Apropos Zapfwelle: Erstmals ist optional auch eine 1000E-Zapfwelle erhältlich (bestellbar voraussichtlich ab Herbst 2026). Wer das Gerät an der Zapfwelle beaufsichtigen will, freut sich möglicherweise über den neuen drehbaren und belüfteten Sitz...

Komplett neu entwickelt hat Fendt nach eigenen Angaben die Baureihe 500 Vario. Die Serie Fendt 500 Vario Gen4 besteht aus den Modellen 513, 514, 515 und 516 Vario, die nach Herstellerangaben einen Maximalleistungs-Bereich von 99 bis 121/134 bis 164 kW/PS abdeckt. Fendt DynamicPerformance ist bei allen Modellen mit an Bord und sorgt in bestimmten Arbeitssitutionen für 7/10 kW/PS zusätzliche Motorleistung. Die vierte Generation des Fendt 500 Vario ist mit einem AGCO Power CORE50 Motor ausgestattet und verfügt über das VarioDrive-Antriebskonzept mit permanentem, unabhängigem Allradantrieb. Die Fendt 500 Vario Gen4 Traktoren können laut Fendt ab September 2025 bestellt werden, die Auslieferung der ersten Maschinen soll ab Frühjahr 2026 erfolgen.

Bei der Baureihe Fendt 700 Vario Gen7 bieten die vier Modelle Fendt 720, 722, 724 und 726 Vario G7.1 mit einem Maximalleisungs-Bereich von 149/203 bis 193/262 kW/PS jetzt mehr Leistung; das Topmodell Fendt 728 Vario Gen7.1 verfügt jetzt über die Möglichkeit einer Zulassung mit 60 km/h. Das Mehrleistungskonzept Fendt DynamicPerformance, das bis dato nur für den Fendt 728 Vario verfügbar war, wurde auf alle Modelle der Baureihe ausgeweitet. Die Modelle Fendt 700 Vario Gen7.1 mit DP können ab Herbst 2025 bestellt werden.

Analog zu den Fendt 500 Vario Traktoren wurde auch die fünfte Generation der Baureihe 800 Vario gänzlich neu entwickelt. Auch die Fendt 800 Vario Gen5 erhält das Mehrleistungskonzept Fendt DynamicPerformance und den VarioDrive-Antriebsstrang. Darüber hinaus soll eine neue Kabine den Arbeitskomfort steigern. Die drei Modelle 826, 829 und Fendt 832 Vario decken nach Herstellerangaben den Maximalleistungs-Bereich von 191 bis 235/260 bis 320 kW/PS ab und werden in den Ausstattungsvarianten Power+, Profi und Profi+ angeboten. Der neue Fendt 800 Vario Gen5 kann nach Unternehmensangaben ab Herbst 2025 bestellt werden.

Die neue Fendt Baureihe 1000 Vario Gen4 mit den Modellen 1040, 1044, 1048 und 1052 Vario ist im Maximalleistungsbereich von 313 bis 405/400 bis 520 kW/PS (Herstellerangabe) angesiedelt. Neu sind einstellbare Leistungsstufen, die es erlauben, den Motor mit geringerer Leistung zu betreiben, wenn der aktuelle Einsatz die maximal mögliche Leistung des jeweiligen Modells nicht benötigt. Die Wirtschaftlichkeit soll davon profitieren. Der Fendt 1000 Vario Gen4 kann laut Fendt ab Herbst 2025 bestellt werden.

Das Betriebssystem FendtONE erhält neue Funktionen, die teilweise noch 2025 oder in 2026 verfügbar sein sollen. Zu den neuen Funktionen zählen „Fendt Workgroup“ und der neue Spurlinientyp Arbeitsspur in FendtONE onboard ebenso wie eine flottenübergreifende Nutzung von Felddaten aus unterschiedlichen Quellen oder der drahtlose Austausch und Versand von Applikationskarten in FendtONE offboard.

AutorIn:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Fendt auf landtechnikmagazin.de:

Fendt verabschiedet sich von Cargo T Teleskopladern und Tigo Ladewagen [8.4.25]

Fendt Neuheiten 2024: Traktoren-Zubehör und Grünlandtechnik [16.6.24]

Fendt präsentiert neue 600 Vario Traktoren und weitere Agritechnica 2023 Neuheiten [22.10.23]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Kotte führt neuen garant Tridem-Gülle-Zubringer-Tankwagen TSAD ein [11.11.24]

Dewulf stellt neuen Kartoffelroder Kwatro Xtreme Flow vor [23.1.23]