In Empfang genommen wurde die Rote Kuh von der Herdenmanagering Susanne Herzog und dem Geschäftführer der Agrargenossenschaft, Herrn Steglich. Überreicht wurde der Preis von Lisa Seidel und Markus Weber, beide Lely Dairy XL Deutschland, Coert van Lenteren, Lely Dairy XL International sowie Gijs Scholman, Vizepräsident Lely Sales.
Die Agrargenossenschaft Wesenitztal gehört damit zur „Lely Red Cow Community“, in der Betriebe mit 500 und mehr Kühen vereint sind. Diese Community wurde 2017 von der Abteilung Lely Dairy XL ins Leben gerufen mit dem Gedanken, Betrieben ab dieser Größenordnung ein Netzwerk zum Austausch und der Weiterbildung zu bieten. Die Entscheidung für das Vector-System mit zwei MFRs (automatischen Mischeinheiten) hat dem Betrieb sehr viele Vorteile gebracht, berichtet Susanne Herzog. Durch die regelmäßige Vorlage an frischem Futter mit dem Vector sind die Kühe ruhiger, nehmen mehr Grundfutter auf und sind deutlich weniger anfällig für Stoffwechselprobleme.
Das Dairy XL-Konzept wurde Lely zufolge konzipiert, um die Arbeit rund um die Kuh und die Arbeitskraft zu optimieren und um die Effizienz – gerade in Großbetrieben – zu steigern. Dairy XL-Betriebe werden von Lely-Spezialisten betreut und auf Basis der Dairy XL-Grundsätze sollen verschiedene Möglichkeiten zur Optimierung erarbeitet und umgesetzt werden.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer