Anzeige:
 
Anzeige:

LVD Krone übernimmt LVB Steinbrink GmbH

Info_Box

Artikel eingestellt am:
30.6.2022, 7:30

Quelle:
Bernard Krone Holding SE & Co. KG, Foto: LVD Krone
www.krone.de

Anzeige:
Anzeige:

Wie John Deere mitteilt, agiert die LVB Steinbrink GmbH rückwirkend zum 1. Januar 2022 unter dem Dach der LVD Krone Holding. Durch den Zusammenschluss profitiere die Kundschaft von der emsländisch-niederländischen Grenze bis nach Rügen von den deutlichen Synergieeffekten. Die Betreuung erfolge zukünftig von 580 Mitarbeitenden an 25 Standorten. Damit ist der LVD Krone einer der größten John Deere Vertriebspartner in Europa und laut John Deere der größte privat geführte Landtechnikhändler in Deutschland.

Mit der Übernahme hat die LVD Krone Holding die Mehrheitsanteile der LVB Steinbrink GmbH sowie die rund 140 LVB Steinbrink Mitarbeitenden an sieben Standorten übernommen. Beide Unternehmen erwarten davon deutliche Vorteile, von denen in erster Linie die Kundschaft in der Region profitieren werde.

Sebastian Steinbrink und Detlev Blume, die unverändert die Leitung der LVB Steinbrink Filialen verantworten, betonen, dass das Unternehmen mit der gebündelten Kompetenz Landwirt*Innen, Lohnunternehmen, aber auch der professionellen Kundschaft im Bereich der Rasen- und Grundstückspflege sowie natürlich auch der Privatkundschaft eine noch professionellere Betreuung bieten könne. Auch gäbe es für die Kundschaft in der Region keine Änderungen bei den Ansprechpersonen. Das Tagesgeschäft werde wie bisher inklusive der Partnerbetriebe an allen Standorten mit dem bewährten Personal weitergeführt.

Auch Michael Weber, Leiter der Vertriebspartnerentwicklung bei John Deere, freut sich über den wichtigen Schritt: „Durch den Zusammenschluss wird sich das Unternehmen weiter in den Bereichen Traktoren, Erntetechnik und Präzisionslandwirtschaft spezialisieren, ein wichtiger Aspekt hinsichtlich der Themen Fachkräftemangel sowie unserer Smart Industrial Strategie. Hier gilt es, langfristig zu denken und zu handeln. Dieser Herausforderung stellen sich LVB Steinbrink und LVD Krone gemeinsam als starkes Team. Da in beiden Unternehmen die Kultur eines ausgeprägten Verantwortungsbewusstseins gegenüber dem Kunden seit jeher gelebt wird, passt der Zusammenschluss auch zwischenmenschlich gut.“

Diesen zentralen Aspekt betonen auch die Geschäftsführer des LVD Krone: „Bei LVB Steinbrink und LVD Krone steht der Kunde an oberster Stelle. Das spürt man an allen LVB Steinbrink und LVD Krone Standorten. Alle Teams ziehen an einem Strang und mit diesem Teamgeist haben wir auch alle Verhandlungen untereinander geführt – partnerschaftlich auf Augenhöhe, professionell und dabei hatten wir immer den Kundennutzen im Fokus. Für den LVD Krone ergibt sich dank des Zusammenschlusses nun ein durchgehendes Gebiet von der emsländisch-niederländischen Grenze bis nach Rügen. Auch das ist ein deutliches Signal an die Kundschaft – hier gibt es einen überaus leistungsstarken, kompetenten Landtechnikhändler, der bei allen Fragen zuverlässig zur Seite steht“, so Florian Brandt, der neben seiner Position als Geschäftsführer beim LVD Krone nun auch gemeinsam mit Gesellschafter Sebastian Steinbrink und Detlev Blume der Geschäftsführung des LVB Steinbrink angehört.

Veröffentlicht von:



Mehr über Krone auf landtechnikmagazin.de:

Krone eröffnet neues Teilelager in Spelle [10.4.25]

Mehr Sicherheit am Hang mit der neuen Krone Ballenklemme für VariPack- Rundballenpressen [31.1.25]

Krone stellt neuen GX 520 AgriLiner Sattelauflieger vor [12.1.25]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

John Deere führt neue 5G Schmalspurtraktoren ein [15.1.17]

Massey Ferguson präsentiert Kabinenmodelle der MF 4700 Baureihe für Deutschland [3.4.16]

Zetor erweitert mit neuem Mähtraktor PRIMO HT 20 NC Portfolio nach unten [12.3.21]

Neues limitiertes Sondermodell: Deutz-Fahr legt Agrotron 6215 TTV Warrior auf [19.5.19]