Anzeige:
 
Anzeige:

Mayer produziert 1000. SILOKING SelfLine Futtermischwagen

Info_Box

Artikel eingestellt am:
22.4.2014, 18:26

Quelle:
Mayer Maschinenbaugesellschaft mbH
www.siloking.com

Anzeige:
Anzeige:

Wie Mayer Maschinenbau mitteilt, verließ jetzt der tausendste SILOKING SelfLine Futtermischwagen die Produktion in Tittmoning. Diese stolze Verkaufszahl erreichte SILOKING in einem Zeitraum von nur knapp neun Jahren seit der Auslieferung der ersten Maschine im Juni 2005. Damit setzt das Unternehmen nach eigenen Angaben einen weiteren Meilenstein in der über 30-jährigen Firmengeschichte und feiert dies mit einer Vielzahl von Aktionen für Kunden, Händler und Mitarbeiter.

2004 als Innovation auf der EuroTier in Hannover vorgestellt, gewann das Gesamtpaket SILOKING Selbstfahrer mit dem markanten 3-Punkt-Fahrwerk die DLG-Goldmedaille. „Abgesehen von regelmäßigen Detailoptimierungen hat sich dieses Selbstfahrerkonzept gleich erfolgreich am Markt etabliert und besteht bis heute unverändert“, sagt Ulrich Hufnagel, Leiter Produktmanagement bei SILOKING. „Damit haben wir den Trend gesetzt, selbstfahrende Futtermischwagen auch auf mittleren Betrieben und auf Familienbetrieben einzusetzen“, so Ulrich Hufnagel weiter.

Während der letzten zehn Jahre ergänzten die Fütterungstechnik-Spezialisten aus Tittmoning die Produktpalette um weitere Modelle im mittleren und oberen Leistungssegment. 2009 stellte das Unternehmen mit der Baureihe SelfLine System 1000+ ein weiteres Selbstfahrerkonzept vor, das laut Mayer insbesondere durch das innovative, luftgefederte 3-Achs-Fahrwerk den Anforderungen von Großbetrieben auf der ganzen Welt gerecht wird.

Heute erleichterten die Selbstfahrer, so Mayer, den Landwirten und Rinderhaltern aller Betriebsgrößen die tägliche Fütterungsarbeit durch hohen Arbeitskomfort und kürzere Arbeitszeiten. Dazu kämen mehr Präzision in der Fütterung und weniger Futterverluste.

„Wir sehen genau hier, beim Arbeitsprozess zwischen ‚Silo und Kuh‘, auf vielen Betrieben noch Potenzial zur Effizienzsteigerung“, so SILOKING Vertriebsleiter Sascha Behrend.

Das gelte neben Deutschland für fast alle Länder Europas sowie für spannende Zukunftsmärkte, wie beispielsweise Südamerika oder den asiatischen Raum. In Russland etwa habe der Erfolgskurs der hier bereits vierfach prämierten Selbstfahrersysteme gerade erst begonnen.

Die Basis für weitere Expansion stehe: „Durch die auf vielen Gleichteilen basierende Serienproduktion sowie die Maschinenpopulation im Feld verfügen wir über einen umfassenden Erfahrungsschatz im Umgang mit den Maschinen“, betont Sascha Behrend. „Dadurch können wir zusammen mit unseren Service- und Vertriebspartnern vor Ort den Kunden optimalen Aftersales-Service bieten“, so Sascha Behrend weiter.

Veröffentlicht von:



Mehr über Mayer Siloking auf landtechnikmagazin.de:

Fütterung nach Trockenmasse mit dem neuen Siloking DryScan [10.1.25]

Sichere Fremdkörperentfernung: Neuer Siloking Schwerlastmagnet im Futtermischwagen [21.10.24]

Michael Schwenken neuer Export Manager bei Siloking [19.9.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Baureihe klappbarer Kreiseleggen LION 103 C von Pöttinger [13.1.21]

New Holland präsentiert neue, stufenlose T5 AutoCommand Traktoren und T5.140 AC Blue Power [30.12.18]

Neue Hydraulik-Optionen bei den Deutz-Fahr Spezialtraktoren 5 DS, 5 DV und 5 DF [25.2.19]

Horsch präsentiert Pneumatikdüngerstreuer Leeb Xeric 14 FS und Agritechnica 2023 Neuheiten [10.9.23]