Das Claas Produktangebot für Südostasien umfasst darüber hinaus CROP TIGER Mähdrescher und MARKANT Pressen. Die Maschinen sind laut Claas besonders gut für die dortigen Erntebedingungen geeignet. „Die durchgeführten Testeinsätze in ganz Thailand zeigten, dass sich der CROP TIGER hervorragend für die sehr feuchten thailändischen Reisfelder eignet“, berichtet Claas Kundendiensttechniker Victor Knaus.
Thailand ist ein wichtiges Reisanbauland und unter anderem größter Reisexporteur der Welt. Im Jahr werden durchschnittlich 31,5 Millionen Tonnen Reis produziert. 80-90 % davon werden – besonders in Zentral-Thailand – maschinell geerntet, wobei mehr als 2,5 Ernten im Jahr möglich sind. „Für Claas Maschinen bietet der thailändische Markt ein großes Potential“, ist Jan-Klaus Tobias, Leiter des Claas Teams in Bangkok, überzeugt. Nicht nur in Thailand, sondern auch in anderen Ländern Südostasiens wächst die Bevölkerung immer stärker, zugleich nimmt der Wohlstand der Bevölkerung zu. Beides zusammen lässt den Nahrungsmittelbedarf und damit den Bedarf an stärkeren Maschinen in der Landwirtschaft weiter wachsen.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer