Aufgrund der engen Zusammenarbeit der fachlichen Träger, dem VDI-Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG) und der Europäischen Vereinigung der Agrartechniker (EurAgEng), hat sich die Tagung zur führenden Veranstaltung ihrer Art entwickelt.
Mit dem Call for Papers ist jetzt der Startschuss für interessierte Referenten gegeben. Die Vorträge der zweitägigen Konferenz befassen sich mit aktuellen Entwicklungen zu den Themen Traktoren, Antriebsysteme, Elektrische Antriebe sowie Mobilhydraulik, Elektronikkomponenten, Sensorik und Automatisierungstechnik. Darüber hinaus thematisiert die Veranstaltung Navigation, Bodenschutz und -bearbeitung, Pflanzenschutz sowie Erntetechnologie, Precision Farming, Produktion von Bioenergie und industrielle Produktentwicklung.
Den Vorsitz des Programmausschusses hat Prof. Dr.-Ing. Henning J. Meyer, Leiter des Fachgebietes Konstruktion von Maschinensystemen an der TU Berlin, inne. Die Tagungssprache ist Englisch.
Bis zum 22. März 2015 können Interessierte ihre Vortragsvorschläge in Form von Abstracts einreichen. Weitere Informationen zum Call for Papers, der Link zur Einreichung von Vortragsangeboten sowie Kontaktdaten sind auf www.vdi.de/landtechnik-ageng zu finden.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer