Anzeige:
 
Anzeige:

Leipziger Biogas-Fachgespräch: DBFZ lädt zum Praktikertag auf die Biogasanlage Raitzen

Info_Box

Artikel eingestellt am:
03.3.2019, 18:26

Quelle:
Deutsches BiomasseForschungsZentrum (DBFZ)
www.dbfz.de

Anzeige:
Anzeige:

Im Rahmen des laufenden Jahrgangs der Veranstaltungsreihe „Leipziger Biogas-Fachgespräche“ lädt das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) am 13. März 2019 zum Praktikertag auf die Biogasanlage Raitzen. Anmeldungen zur kostenfreien Besichtigung werden unter der Adresse www.leipziger-fachgespraeche.de entgegen genommen.

Die Biogasanlage Raitzen wird von der OCS-Dienstleistungs-GmbH betrieben und wurde im April 2015 in Betrieb genommen. Es handelt sich um eine Biogasanlage mit einer nachgeschalteten Biogasaufbereitung zu Biomethan, mit welcher pro Stunde rund 550 m³ Biomethan ins Gasnetz eingespeist werden können. Die Anlage verfügt über zwei Fermenter à 3.600 m³, einen Nachgärer mit 5.200 m³ und zwei Gärrestlagern à 7.000 m³. Das Gasspeichervolumen nach Störfallverordnung liegt bei insgesamt 39.000 kg. Die Fütterung erfolgt zu 100% aus nachwachsenden Rohstoffen (60% Mais, 5% Gras, 35% Zuckerrüben). Neben dem hohen Zuckerrübenanteil verfügt die Anlage über eine vollautomatische interne chemische Grobentschwefelung mittels Eisen(II)chlorid. Die Wärmeversorgung erfolgt aus einer benachbarten Biogasanlage.

Nach einer Begrüßung und thematischen Einführung durch Frau Eveline Zschoche vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) wird Herr Holger Kübler von der OCS-Dienstleistungs-GmbH (Betreiberfirma der BGA Raitzen) einen Überblick über die Anlage hinsichtlich Planung, Bau und Betrieb geben sowie über die mögliche zukünftige Weiterentwicklung der Biogasanlage referieren. Nach einer anschließenden ca. 90-minütigen Führung gibt Herr Tino Barchmann vom DBFZ ab 15:30 Uhr einen zusammenfassenden Ausblick.

Der Praktikertag im Rahmen der Leipziger Biogas-Fachgespräche findet am 13. März 2019 von 13:00 bis 16:00 Uhr bei der OCS-Dienstleistungs-GmbH, Gutshof Raitzen, Landweg 1, 04758 Naundorf OT Raitzen (Zufahrt über 04758 Reppen) statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten, Anmeldeschluss ist der 7. März 2019. Weitere Informationen sind unter www.leipziger-fachgespraeche.de verfügbar.

Veröffentlicht von:



Mehr über Deutsches BiomasseForschungsZentrum auf landtechnikmagazin.de:

Wissens- und Technologietransfer: DBFZ eröffnet wissenschaftliches Biomasselabor an der Universität Lomé in Togo [6.6.24]

Fachveranstaltung in Leipzig: Rund 100 Expert*Innen diskutierten zu den Themen Feinstaub, Abscheider und Messverfahren [2.3.24]

Leipziger Forscher*Innen präsentieren Modellierungsergebnisse einer optimalen Biomassenutzung in der Energiewende [18.5.23]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Pöttinger führt neue Pflug-Baureihe SERVO 45 M ein [12.8.18]

Die neuen selbstfahrenden Strautmann Futtermischwagen Sherpa 120 und Sherpa 140 [3.2.19]