Das Ausstellungsprogramm der Opolagra 2010 beinhaltet ein umfangreiches Angebot an Technik für die Pflanzen- und die Tierproduktion. Darüber hinaus wird auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem Rinderverband Opole unter der Dachorganisation der polnischen Rinderzucht-Föderation eine attraktive Tierschau organisiert. Spezialbereiche werden für die Bioenergie, die Forsttechnik sowie für den Sektor Haus und Garten eingerichtet. Maschinenvorführungen und Informationsveranstaltungen ergänzen das Ausstellungsprogramm. Zudem wird in enger Zusammenarbeit mit Ausstellern und polnischen Organisationen am ersten Ausstellungstag, am Freitag, dem 11. Juni 2010, wieder ein „Expertentag“ mit einem gesonderten Programm für Unternehmerlandwirte eingerichtet. Hier wird es unter anderem eine Informationsveranstaltung zu den Entwicklungen auf den internationalen Agrarmärkten geben. Polnische und deutsche Experten werden dabei die Markt- und Preisentwicklungen für 2010/2011 eingehend unter die Lupe nehmen.
Im vergangenen Jahr beteiligten sich 275 Landmaschinen- und Betriebsmittelhersteller aus Polen und Westeuropa, Tierzuchtverbände sowie der polnische Landmaschinenhandel und das Reparaturhandwerk an der Opolagra. 38.000 Landwirte und Fachleute der Agrarwirtschaft nutzten die Opolagra, um sich über geeignete Techniken und Betriebsmittel für die Pflanzen- und Tierproduktion zu informieren.
Interessenten erhalten die Anmeldeunterlagen sowie weitere Informationen zur Opolagra 2010 bei der DLG AgroFood Sp. z o.o., ul. Obornicka 229, 60-650 Poznan_, +48/(0)61/639- 01-17/-18, faks: +48/(0)61/858-48-48 oder E-mail: AgroFood@DLG-pl.pl.
Ansprechpartner ist der dortige Geschäftsführer Ludwik Apolinarski. Ausführliche Informationen über die Opolagra 2010 sind auch im Internet unter der Adresse www.opolagra.pl erhältlich. Hier können die Anmeldeunterlagen in den Sprachen polnisch und englisch heruntergeladen werden.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer