Bereits zum achten Mal war der VDMA Landtechnik mit einem attraktiven Gemeinschaftsstand auf der Nachwuchsmesse vertreten, erstmals jedoch in München. „Die durchgängig positive Resonanz auf Besucher- und Firmenseite bestätigt unser Konzept, bewusst außerhalb der Landtechnik-Community Flagge zu zeigen“, erläutert Götz.
Dass die Branche mittlerweile weit mehr zu bieten hat als „Eisen und Stahl“, war auf dem VDMA-Stand mit Händen greifbar: Eine attraktive App-Anwendung verdeutlichte den Besuchern, was die datenbasierte Landwirtschaft in Sachen Effizienz und Umweltschutz leistet.
Worauf Schüler bei der Studienwahl achten sollten und wie es gelingt, als Konstrukteur, Software- oder Produktionsingenieur erfolgreich durchzustarten, erläuterten Personalexperten und junge Berufspraktiker, die den Jugendlichen Rede und Antwort standen.
Auch zahlreiche Eltern, Lehrer und Multiplikatoren aus Schule und Berufsbildung besuchten die Einstieg in München, auf der 220 Industrieunternehmen, Hochschulen und Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes präsent waren.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer