Anzeige:
 
Anzeige:

VDMA: Russischer Landtechnikmarkt übertrifft Erwartungen

Info_Box

Artikel eingestellt am:
18.7.2020, 7:28

Quelle:
Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. Fachverband Landtechnik
www.vdma.org

Anzeige:
Anzeige:

Der russische Markt für Landmaschinen und Traktoren hat sich laut VDMA im ersten Halbjahr erfreulich entwickelt. „Die Nachfrage hat unsere Erwartungen übertroffen. Wir haben daher gute Chancen, das laufende Jahr mit einem ordentlichen Ergebnis abzuschließen“, sagt Dr. Bernd Scherer, Geschäftsführer des VDMA Landtechnik.

In einer vom VDMA und dem russischen Händlerverband ACXOD initiierten Dialogveranstaltung diskutierten Russland-Expert*Innen aus Industrie und Handel Anfang Juli via Webkonferenz über kurz- bis mittelfristige Markt- und Konjunkturperspektiven. Die Fachleute waren sich einig, dass sich der anhaltende Mechanisierungsdruck in der russischen Landwirtschaft selbst in Krisenzeiten positiv auf die Geschäfte auswirkt.

Vielen Landtechnikherstellern gelang es in der ersten Jahreshälfte, so der VDMA, ihre Umsätze auf dem hohen Niveau des Vorjahres zu halten oder sogar nochmals zu steigern. „Dies mag angesichts der Corona-bedingten Verwerfungen und der starken Rubelabwertung erstaunlich erscheinen, entspricht aber dem kontinuierlichen Investitionsbedarf in der Großflächenlandwirtschaft“, erläutert Scherer.

Die größte Dynamik war laut VDMA im Segment der Traktoren mit mehr als 150 PS Motorleistung sowie bei Geräten zur Pflanzenpflege zu beobachten. Etwas schwächer liefen nach Verbandsangaben dagegen die Geschäfte der Transporttechnikanbieter.

Für das Gesamtjahr ist, so der VDMA, aus Branchensicht verhaltener Optimismus angesagt: 40 Prozent der in der Expert*Innenrunde vertretenen Landtechnikhersteller erwarten zum Jahresende ein Umsatzwachstum, während 25 Prozent davon ausgehen, dass der Umsatz auf dem Niveau des Vorjahres verharren dürfte.

Ähnlich positiv schätzt laut VDMA der russische Handel die Lage ein; mehrheitlich erwarten sie stabile Umsätze auf dem Niveau des Vorjahres, vereinzelt sogar Zuwächse zwischen 10 und 20 Prozent.

Dass ein starker Handel wesentlich über den Erfolg im Russlandgeschäft entscheidet, ist, so der VDMA, unstrittig. Schließlich sind die Anforderungen an Einsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit in der russischen Großflächenlandwirtschaft ganz besonders hoch. Sinkende Margen schmälern laut VDMA derzeit allerdings die Investitionsbereitschaft vieler Handels- und Werkstattbetriebe.

„Genau hier müssen wir ansetzen, indem wir die Kräfte von starken Marken und ausgezeichnetem Service bündeln“, sagt Dirk Stratmann, Vorsitzender der GUS-Arbeitsgruppe der im VDMA Landtechnik organisierten Exportleiter*Innen. Den Blick auf die einzelne Maschine und ihre Leistungsdaten zu verengen, genüge dabei längst nicht mehr. „Zukunftsfähig sind wir als Industrie und Handel nur dann, wenn wir unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die den Prozess in den Mittelpunkt stellen. Wir müssen den Landwirt mit intelligenten Systemen unterstützen, seine Produktion auch unter schwierigen Wetterbedingungen effizient am Laufen zu halten. Dazu gehören vernetzte Maschinen, die innerhalb der Produktionskette kontinuierlich miteinander kommunizieren, ebenso wie ein durchdachtes Fuhrparkmanagement“, resümiert Stratmann.

Veröffentlicht von:



Mehr über VDMA Landtechnik auf landtechnikmagazin.de:

VDMA: Ohne schnelles Internet geht im Kuhstall nichts mehr [14.4.19]

VDMA: Landtechnikindustrie erreicht neues Allzeithoch [8.3.19]

VDMA bringt Landtechnik nach München – 14.500 Schüler begeistern sich für innovative Landmaschinen [22.12.18]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Kotte mit neuer garant Kurzscheibenegge für die Gülleeinarbeitung [15.6.20]

Das Buch zum Jubiläum: UNIMOG – Die Baureihen 406 / 416 von Alexander J. Kraus [14.5.23]

Neue New Holland Teleskoplader-Baureihe TH [11.3.19]

Neue Motoren und neue Modelle für die New Holland Boomer Kompakttraktoren [12.9.21]

Annaburger zeigt Muldenkipper Hardliner 22.15 [14.11.16]

Pöttinger mit neuem 4-Kreisel-Schwader TOP 1403 C [19.10.20]