Anzeige:
 
Anzeige:

Claas JAGUAR als Waldarbeiter

Info_Box

Artikel eingestellt am:
26.3.2007, 9:22

Quelle:
CLAAS KGaA mbH
www.claas.com
infoclaas [at] claas.com

Anzeige:
Anzeige:

Schnellwachsende Baumarten wie Weide (Salix) oder Pappeln (Populus) sind wichtige Energieträger im Bereich der nachwachsenden Rohstoffe. An verschiedenen Standorten auf der Welt wird dieser Anbau derzeit untersucht.

Vor allem in Schweden gibt es bereits seit Anfang der 90er Jahre großflächige Weiden-Plantagen. Die Pflanzungen sind hier durchweg in Doppelreihen angelegt, so dass die Ernte maschinell und dadurch wirtschaftlich erfolgen kann. Alles drei bis fünf Jahre lassen sich solche Weidenplantagen ernten. Auch in der mitteleuropäischen Landwirtschaft gewinnt der Holzanbau immer mehr an Bedeutung, da die hiesigen Biogasanlagen unter anderem auf die Verarbeitung von Holz eingerichtet sind.

Claas entwickelte zur Holzernte in den sogenannten Kurzumtriebsplantagen spezielle Erntevorsätze für den JAGUAR Feldhäcksler. Damit kann das Weidengehölz - ähnlich wie die Ernte von halmartigen Pflanzen wie zum Beispiel Silomais – gehäckselt werden. Der neue Holzerntevorsatz HS-2 für den JAGUAR GREEN EYE arbeitet zweireihig und kann den jeweiligen Gegebenheiten angepasst werden. Schneiden und häckseln des Erntegutes erledigt die Maschine direkt auf dem Feld in einem Arbeitsgang.

Die bis zu 70 mm dicken Stämme werden von zwei mit Hartmetallzähnen bestückten Sägeblättern geschnitten, zwei seitliche Schnecken fassen die dünnen Stängel seitlich des Hauptstamms zusammen. Das Erntegut wird mit zwei Zinkenrädern über eine Messertrommel zum Vorpressgehäuse und in die Häckseltrommel geführt. Der JAGUAR GREEN EYE erzielt eine hohe Ernteleistung und eine exakte und gleichbleibende Häckselqualität. Die Holzhackschnitzel werden anschließend als Schüttgut vom Feld abtransportiert.

Veröffentlicht von:



Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:

Claas präsentiert SCORPION Teleskoplader in der NIGHT EDITION [9.4.25]

Claas übergibt ARION 470 Traktor für Feldversuch zu nachhaltigem B100-Biodiesel [1.4.25]

Claas präsentiert neue AXOS 3 Traktoren [3.3.25]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Sulky mit neuem Säelement Cultidisc III [17.2.19]

Dewulf kündigt Neuheiten für PotatoEurope 23 an [1.9.23]

Neue Schuitemaker Gülle-Injektor-Baureihe Exacta 10 für den Einsatz mit Gülle-Tankwagen [4.6.18]

Müller-Elektronik GmbH ist jetzt PTx Trimble GmbH [16.7.24]

Kabinen der Schutzklasse 4 jetzt auch für Case IH Standard-Traktoren verfügbar [10.5.20]