Die LG Module LG NeON 2 sind auf 35 Gebäuden des Quartiers montiert und verteilen sich auf einer Fläche von 20.000 m² – das entspricht ungefähr der Größe dreier Fußballfelder. Pro Jahr soll die Anlage rund 1,3 Millionen Kilowattstunden Strom – den Jahresverbrauch von 650 Haushalten. Dies führt zu einer CO2-Reduktion in der Größenordnung von rund 760 t. 52.000 Bäume wären notwendig, um diese Menge zu kompensieren.
„Durch den Ausbau erneuerbarer Energien im urbanen Raum unterstützen wir aktiv den Klimaschutz in Frankfurt und der Rhein-Main-Region“, erklärt Mainova-Vorstandsmitglied Norbert Breidenbach. „In unserer Heimat scheint die Sonne bis zu 2.000 Stunden im Jahr. Das sind sehr gute Voraussetzungen für die umweltschonende Stromerzeugung mit Photovoltaik vor Ort. Zusätzlich erhalten Mieter durch unsere Zusammenarbeit mit der Wohnungswirtschaft die Möglichkeit, sich aktiv an der dezentralen Energiewende zu beteiligen.“
„Umweltschonenden Solarstrom direkt dort zum Verbrauch zur Verfügung zu stellen, wo er erzeugt wird, ist eine entscheidende Basis für ein ressourceneffizientes Energiekonzept von morgen“, erklärt Michael Harre, Vice President der EU Solar Business Group bei LG Electronics. „Wir freuen uns, dass unsere Solarmodule für diese bisher größte Mieterstromanlage Hessens ausgewählt wurden.“
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer