• Agritechnica 2025   • Traktoren   • Erntemaschinen   • Bodenbearbeitung   • Bestellung und Pflege   • Düngung und Pflanzenschutz   • Grünland und Futterernte   • Hof- und Stalltechnik   • Forst, Garten und Kommune   • NawaRo und erneuerbare Energie   • Sonstige Landtechnik   • Landtechnik allgemein   • DLG Testberichte   • Vereine und Hobby   • Geschichte und Geschichten   • Messen und Veranstaltungen   • Mitteilung der Redaktion   • Agritechnica Neuheiten Archiv   • Artikel nach Hersteller/Marke 
 
 Los!

Strautmann führt neue ISOBUS-Bedienung für Universalstreuer ein

von

Strautmann zeigte auf der Agritechnica 2019 eine neue Generation der ISOBUS-Bedienung für die Universalstreuer der Baureihen VS und PS. Zahlreiche Automatikfunktionen, neue Terminals und nicht zuletzt die Möglichkeit der dynamischen Wiegung während des Ausbringens zeichnen laut Strautmann die neue ISOBUS-Bedienung aus.

Strautmann führt mit der neuen ISOBUS-Bedienung für die Universalstreuer der Baureihen VS und PS auch das neue Bedien-Terminal Smart 570 ein. Zusätzlich zum 5,7 Zoll großen Touch-Display verfügt das Smart 570 über Folientasten für den direkten Zugriff auf die Streuer-Funktionen.
Das neue Bedien-Terminal Touch 800 ermöglicht durch seinen Task-Controller mit den Strautmann VS- und PS-Universalstreuern eine teilflächenspezifische Ausbringung nach Applikationskarten.

Um die Bedienung der VS- und PS-Universalstreuer zu vereinfachen, ist die Software in die drei Arbeitsmodi „Beladen“, „Straßenfahrt“ und „Entladen“ unterteilt. Jeder der drei Modi stellt die für die jeweilige Aufgabe häufig benötigten Funktionen nach Herstellerangaben direkt zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es einige Automatikfunktionen, die die Arbeit zusätzlich erleichtern sollen. Die Automatikfunktionen können bei Bedarf individuell zu- oder abgeschaltet werden.

Die ISOBUS-Steuerung der Strautmann VS- und PS-Universalstreuer erlaubt eine manuelle, volumen- oder gewichtsabhängige Regelung der Ausbringmenge. Während bei manueller Steuerung der Kratzbodenvorschub fest vorgegeben wird, wird bei der volumenabgängigen Regelung die gewünschte Ausbringmenge in m³/ha vorgegeben und die Steuerung regelt dann die Geschwindigkeit des Kratzbodens automatisch in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit. Die gewichtsabgängige Ausbringmengenregelung steht nur für Fahrzeuge mit Wiegeeinrichtung zur Verfügung. Die vollautomatische Einstellung des Kratzbodenvorschubes erfolgt hierbei nach dem vorgegebenem Sollwert in t/ha.

Bei der neuen dynamischen Wiegung wird während des Entladevorganges kontinuierlich die Gewichtsabnahme erfasst und mit der eingestellten Ausbringmenge verglichen, so dass laut Strautmann stets eine kilogrammgenaue Ausbringung erreicht wird. Insbesondere beim Streuen inhomogener Materialien wie etwa Stallmist mit unterschiedlicher Dichte bietet diese Wiegeeinrichtung Vorteile.

Mit der neuen Bediensoftware führt Strautmann auch die beiden neuen Bedien-Terminals Smart 570 und Touch 800 mit 5,7 respektive 8 Zoll großem Touch-Display ein. Das Smart 570 verfügt zusätzlich über Folientasten rechts neben dem Display, die einen unkomplizierten Zugriff auf die Streuer-Funktionen gestatten sollen. Dieses Terminal eignet sich für Streuer mit und ohne Wiegeeinrichtung und stellt alle vorhin erwähnten Streustrategien einschließlich der dynamischen Wiegung zur Verfügung.
Das größere Bedien-Terminal Touch 800 liefert Strautmann gemeinsam mit einem Multifunktionsjoystick, dessen Tasten für eine individuelle Bedienung frei belegt werden können. Darüber hinaus verfügt das Touch 800 über einen Task-Controller, so dass eine positionsbezogene und teilflächenspezifische Regelung der Ausbringmenge über Applikationskarten realisierbar ist. Zudem ist so in Verbindung mit der dynamischen Wiegung eine teilflächenspezifische Dokumentation der tatsächlich ausgebrachten Menge möglich. Die Strautmann VS- und PS-Universalstreuer sind mit dieser Ausstattung dann uneingeschränkt für Precision Farming nutzbar.

Quelle: ltm-KE, Bilder: B. Strautmann & Söhne GmbH & Co. KG (www.strautmann.com)

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze uns doch über die Kaffeekasse!

#Strautmann #StrautmannAgritechnica2019 #Agritechnica2019DüngungPflanzenschutz