Anzeige:
 
Anzeige:

Neue ISOBUS-Steuerung für Kröger agroliner Abschiebewagen

Info_Box

Artikel eingestellt am:
24.7.2023, 7:27

Quelle:
Peter Kröger GmbH
www.kroeger-nutzfahrzeuge.de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

In den vergangenen Jahren ist das Kröger Produktprogramm rund um die Abschiebetechnik stetig gewachsen und umfasst inzwischen verschiedene Tandem-, Tridem sowie Aufliegervarianten. Das entsprechende Angebot an nützlichen Optionen erweitert der Hersteller nach eigenen Angaben dabei kontinuierlich, um das Fahrzeug auf die individuellen Bedürfnisse des Anwenders abzustimmen. Nun sind die agroliner Abschiebewagen optional mit einer ISOBUS-Steuerung erhältlich.

Das bereits 2015 vorgestellte „TAW-Control“ wurde um eine ISOBUS Steuerung erweitert. Kröger will mit der ISOBUS-Steuerung eine höhere Sicherheit und Kontrolle in der Bedienung bieten, was vor allem bei häufigem Personalwechsel von Vorteil ist. Die Bedienung erfolgt über das vorhandene Terminal in einem ISOBUS-kompatiblen Schlepper. Alternativ kann ein zusätzliches ISOBUS-Terminal mitgeliefert werden oder Terminals anderer Anbaumaschinen für die Bedienung genutzt werden.

An der neuen Steuerung hebt Kröger hervor, dass diese über fünf Hydraulikanschlüsse, Lichtstecker und die ISOBUS-Verbindung mit dem Schlepper verbunden wird. Die Load-Sensing Anschlüsse sind unverwechselbar und verhindern falsches Anschließen. Ein doppeltwirkender Anschluss für den Stützfuß sorgt dafür, dass das Fahrzeug auch von nicht ISOBUS-fähigen Fahrzeugen rangiert werden kann.

Das System verfügt über eine Vorpressvollautomatik mit 120 bar. Mit nur einem Klick läuft das Schiebeschild selbstständig vor und zurück, um die Ladung zu verdichten und dadurch mehr Ladegut transportieren zu können. Eine Auto-Liftachs-Funktion soll den Reifenverschleiß reduzieren. Als weitere Besonderheit des Systems nennt Kröger die Entlade-Automatik: In automatischer Abfolge werden Abdecksystem, Heckklappe und Schiebeschild in Reihe bewegt und leeren den Laderaum vollständig ab. Auch das Schließen der Heckklappe und Zurückholen des Schiebeschilds muss nicht erneut separat aktiviert werden. Laut Kröger erfolgt der gesamte Entladeprozess vollautomatisch und eine Fehlbedienung ist entsprechend ausgeschlossen. Um bei den automatisierten Vorgängen höchste Sicherheit gewähren zu können, wurden unter anderem eine Sicherheitsschaltung zur Kollisionsverhinderung von Abdecksystem und Heckklappe, sowie Schiebeschild und Heckklappe von Kröger installiert.

Elektrische Funktionen, wie beispielsweise einzelne Arbeitsscheinwerfer, können nach Herstellerangaben ebenfalls über das Touch-Display bedient werden. Durch die „AUX“-Funktion können einzelne Funktionen auf den Fahrerhebel des Schleppers gelegt werden. Diese lassen sich somit neben dem Terminal auch komfortabel über eine bevorzugte Taste am Fahrerhebel bedienen. Um die Handhabung möglichst selbsterklärend zu gestalten, setzt der Hersteller nach eigenen Angaben in der gesamten Bedienung auf einfach zu verstehende Pictogramme.

Veröffentlicht von:



Mehr über Kröger auf landtechnikmagazin.de:

Kröger präsentiert neues Flip-Top Abdecksystem [28.8.23]

Mit dem neuen Flip-Top Abdecksystem stellt Kröger ein Verdecksystem für den Laderaum vor, das hydraulisch, pneumatisch oder manuell gesteuert werden kann. Neben dem neuen Flip-Top Abdecksystem bietet Kröger auch ein Rollplanensystem sowie eine zweiflügelige, hydraulisch [...]

Neues Abdecksystem und neues Design für Kröger Abschiebewagen [28.11.22]

Das bekannte zweiflügelige Abdecksystem für die Abschiebewagen von Kröger wurde nach Herstellerangaben grundlegend überarbeitet und ermöglicht eine vorschriftsmäßige Ladungssicherung ohne die Beladung durch Rad- sowie Teleskoplader einzuschränken. Den Fokus hat [...]

Kröger fertigt Muldenkipper mit Drehschemellenkung [2.9.22]

Wie Kröger Nutzfahrzeuge berichtet, hat das Unternehmen auf Wunsch einen Muldenkipper mit Drehschemellenkung realisiert: Der Aufbau eines Zentralachs-Muldenkippers wurde auf ein Drehschemel-Fahrgestell aufgesetzt. Kröger erläutert, dass die Kombination aus zwei [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Massey Ferguson präsentiert neue Teleskoplader-Baureihe MF TH [19.9.16]

Mit Vorstellung der neuen Teleskoplader-Serie MF TH (TH steht für TeleHandler) auf der französischen Innovagri 2016, die aus den vier Modellen MF TH.6030, MF TH.6534, MF TH.7035 und MF TH.7038 besteht, ersetzt Massey Ferguson die Teleskoplader-Baureihe MF 9000. [...]

Kubota stellt Prototyp des elektrischen Kompakttraktors LXe-261 vor [30.10.22]

Mit dem Prototyp des LXe-261 präsentiert Kubota einen Kompakttraktor mit Elektroantrieb und setzt so die 2021 vorgestellte „Environmental Vision“ um. Der neue Kubota LXe-261 Kompaktschlepper soll ab April 2023 mit einem Mietmodell erhältlich sein. Der elektrische [...]