Anzeige:
 
Anzeige:

Strautmann Rollbandwagen Aperion: Neues Modell Aperion 2101 und neue Ausstattungsvarianten

Info_Box

Artikel eingestellt am:
26.2.2017, 7:23

Quelle:
ltm-KE, Bilder: B. Strautmann & Söhne GmbH & Co. KG
www.strautmann.com

6 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Strautmann erweitert die zur Agritechnica 2015 vorgestellte Rollbandwagen-Baureihe Aperion mit dem neuen Modell Aperion 2101 nach unten und führt gleichzeitig neue Ausstattungsvarianten für diese Anhänger-Serie ein.

Zusätzlich zu den bisherigen Typen Aperion 2401 und 3401 mit 24 respektive 34 t zulässigem Gesamtgewicht, kommt der Aperion 2101, der mit Untenanhängung laut Hersteller ein zulässiges Gesamtgewicht von 21 t bietet, neu in das Strautmann Produkt-Programm. Wie die beiden größeren Modelle zeichnet er sich durch das 10 mm starke, endlos umlaufende Band, einen verzinkten Fahzeugrahmen sowie Bordwände aus GfK aus. Beim Fahrwerk des neuen Aperion 2101 setzt Strautmann auf ein Boogie-Achs-Aggregat von BPW. Mit einer Aufbau-Innenlänge von 6,90 m erreicht der Aperieon 2101 nach Herstellerangaben ein Ladevolumen von 24 m³ ohne beziehungsweise 35,5 m³ mit Bordwandaufsätzen.

Neue Bordwanderhöhungen sind ab sofort für alle drei Aperion Rollbandwagen erhältlich. Die 700 mm hohen Aufsätze bietet Strautmann in drei unterschiedlichen (Komfort-)Varianten an. Als einfachste Ausführung stehen fest verschraubte Blechaufsätze zur Verfügung. Eine einfache Anpassung der Beladehöhe ist mit den neuen mechanisch klappbaren Bordwandaufsätzen möglich und maximaler Bedienkomfort ist mit den hydraulisch teleskopierbaren Aufsätzen gegeben, die jederzeit vom Schleppersitz aus in der Höhe verstellbar sind.

Neuerungen gibt es auch bei der Heckklappe der Aperion Rollbandwagen, die Strautmann jetzt serienmäßig mit einem mittigen Kornschieber und – um ein absolut dichtes Schließen zu gewährleisten – mit einer umlaufenden Dichtung ausstattet. Weiters bietet Strautmann für den Einsatz der Aperion Rollbandwagen zum Kartoffel-Transport eine spezielle Heckklappe mit hydraulischem Schieber über die ganze Breite als neue Option an. Bei dieser Heckklappe ist zudem der Bereich unter dem Schieber mit einer Blechrutsche verlängert, so dass laut Schrautmann besonders gut in einen Schüttbunker entladen werden kann.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Strautmann auf landtechnikmagazin.de:

Strautmann stellt neue Generation der Flex-Load Pick-up vor [22.11.23]

Mit der Vorstellung der Ladewagen-Baureihe Magnon im Jahr 2019 wurde die erste Flex-Load Pick-up von Strautmann vorgestellt. Bis heute wird diese Pick-up mit Kunststoffzinken und umlaufenden Stahlabstreifern serienmäßig bei den Modellen Magnon 8 und Magnon 10 eingebaut. [...]

Strautmann zeigt neues Fahrwerk mit 30,5 Zoll Bereifung für Universalstreuer VS 2005 [10.11.23]

Strautmann präsentiert für den Universalstreuer VS 2005 auf der Agritechnica 2023 ein neues Fahrwerk für über 23 t Gesamtgewicht und 30.5 Zoll Bereifungen. Dieser Streuer war bislang mit maximal 22 t zulässigem Gesamtgewicht und Bereifungen der Größe 750/45 R 26.5 [...]

Strautmann führt neue Flex-Load Pick-up für Schwingenladewagen Ambion ein [19.6.23]

Als neue Option für den Ambion Ladewagen mit Schwingen-Förderaggregat bietet Strautmann jetzt eine neue Flex-Load Pick-up ein, die mit einer Arbeitsbreite von laut Hersteller 2,25 m (DIN) und einem Pendelweg von 25 cm eine verbesserte Gutaufnahme bei großen Erntemengen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Lindner präsentiert neue Hopfen-Spezial-Version des Lintrac [29.10.23]

Auf der Agritechnica 2023 wird Lindner Spezial-Versionen der stufenlosen Lintrac für den Hopfenanbau, den Weinbau und die Forst-Wirtschaft zeigen. Für den Hopfenanbau wird der Auspuff des Lintrac 100 nach unten gerichtet, für den Lintrac 130 ist außerdem eine [...]

Kuhn präsentiert mit BCR 2800 und BCR 3200 neue Universal-Mulchgeräte-Serie BCR 1000 [1.4.15]

Mit der neuen Universal-Mulchgeräte-Serie BCR 1000, bestehend aus den Modellen BCR 2800 und BCR 3200 zeigt Kuhn Mulcher, die sowohl front- als auch heckseitig angebaut werden können. Kuhn betont, dass der solide Aufbau der Maschinen hohe Fahrgeschwindigkeiten auch bei [...]

Die neuen Claas LEXION 5000, 6000, 7000 und 8000 Mähdrescher – Daten und Details [1.8.19]

Zur Agritechnica 2019 stellt Claas die neuen LEXION 5000, 6000, 7000 und 8000 Mähdrescher vor. Mit diesem Artikel reichen wir die technischen Daten und Details über diese grundlegend überarbeitete Baureihe nach, die wir bislang noch nicht veröffentlichen durften. Die [...]