Anzeige:
 
Anzeige:

Strautmann stellt neuen Einachskipper SEK 602 vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
01.9.2015, 7:26

Quelle:
ltm-KE/Bilder: B. Strautmann & Söhne GmbH & Co. KG
www.strautmann.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Strautmann erweitert mit dem neuen Einachskipper SEK 602 seine 02er-Kipper-Baureihe. Der neue SEK 602 bietet nach Herstellerangaben ein zulässiges Gesamtgewicht von 6 t und löst den bisherigen SK 6000 E ab. Der SEK 602 wurde laut Strautmann als handliche und robuste Maschine für landwirtschaftliche Betriebe, Kommunen oder den Gartenbau konstruiert und soll sich gegenüber seinem Vorgängermodell durch verschiedene Anpassungen auszeichnen.

Die Nutzlast konnte Strautmann beim SEK 602 nach eigenen Angaben durch eine optimierte Konstruktion um 300 kg auf nunmehr 4.400 kg erhöhen. Die 4.000 x 2.045 mm messende Wagenbrücke ist für ein sicheres Entladen konisch ausgeführt und wird über einen vierstufigen Teleskopzylinder gekippt. Die Plattformhöhe gibt Strautmann mit 980 mm an. So soll auch eine Beladung von Hand oder mit kleinen Ladefahrzeugen problemlos möglich sein. Serienmäßig verfügt der neue Einachskipper SEK 602 über 500 mm hohe, luftdicht verschweißte Bordwände, die optional um ebenfalls 500 mm hohe Pendelaufsätze ergänzt werden können. Die Verriegelung der Bordwände erfolgt oben über laut Strautmann leicht zu bedienende Langhebelverschlüsse, während sie unten über eine nach Herstellerangaben schnell und einfach durch eine zentrale Bordwandverriegelung pendelnd geöffnet werden können.

Als Besonderheit seiner Kipper hebt Strautmann die CargoBond-Zurrösen zur Ladungssicherung hervor. Die CargoBond-Zurrösen werden seitlich auf die Plattform geschoben und dort mit der zentralen Bordwandverriegelung fixiert. Bei Nichtgebrauch können die Zurrösen in einer Halterung unter der Plattform verstaut werden. Für den SEK 602 bietet Strautmann bis zu zehn dieser Zurrösen optional an.

Serienmäßig rüstet Strautmann den SEK 602 mit einer Auflaufbremse für 25 km/h Endgeschwindigkeit aus, wahlweise sind eine 40 km/h Ausführung und eine Druckluftbremse erhältlich.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Strautmann auf landtechnikmagazin.de:

Neuer Ladewagen ZelonCFS von Strautmann [5.12.22]

Strautmann verbessert den Rotorladewagen ZelonCFS in Bezug auf Rotorantrieb, Exact-Cut Schneidwerk und kürzere Schnittlänge. Der neue Ladewagen ZelonCFS wird Strautmann zufolge zur kommenden Saison 2023 in einer Vorserie mit begrenzter Stückzahl verfügbar sein. [...]

Strautmann stellt neue Ladewagen-Baureihe Magnon CFS 8 vor [3.10.22]

Zur Erntesaison 2023 erweitert Strautmann das Segment der Oberklasse-Ladewagen durch eine kleinere Magnon CFS Baureihe nach unten. Mit kompakteren Abmessungen und einer bereinigten Grundausstattung in Verbindung mit Flex-Load Pick-up, Exact-Cut Schneidwerk und hydraulisch [...]

Strautmann testet Sensoren für autonome Maschinen im Außenbereich [24.3.22]

Um die Sicherheit auf landwirtschaftlichen Betrieben sowie den bewirtschafteten Flächen zu gewährleisten und die Arbeit autonomer Maschinen zu ermöglichen, testet Strautmann 15 unterschiedliche Sensoren auf einem Teststand im Agrarumfeld. Strautmann hat in Kooperation [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Claas AXION 900: Neue Motoren und smartere Bedienung für die Halbraupen- und Radtraktoren [4.10.20]

Claas stattet die stufenlose Traktoren-Baureihe AXION 900, die im maximalen Leistungssegment von 325 bis 445 PS agiert, mit neuen Motoren aus und integriert als besonderes Highlight der Radtraktoren die Steuerung der CTIC Reifendruckregelanlage in das Assistenzsystem [...]

Sauerburger jetzt mit Doppelmesser-Mähwerken und neuem Schleifautomaten SBS [23.6.16]

Gehörte ein Mähbalken am Schlepper früher zum guten Ton, wurden Messer-Mähwerke inzwischen – trotz einiger Vorteile – fast vollständig von Scheiben- und Trommel-Mähwerken verdrängt. Hauptgrund hierfür dürfte der mit dem Messerschleifen einhergehende hohe [...]

Neue Hacktechnik: Schmotzer stellt Venterra 2K Serie vor [21.6.21]

Mit der neuen Venterra 2K Baureihe präsentiert Schmotzer Hacktechnik ein Hackgerät zur Beikrautregulierung, bei dessen Entwicklung die Maximierung der Durchgangshöhe im Fokus stand, um hohe Flächenleistung und flexible Einsätze zu ermöglichen. Schmotzer bietet die [...]