Anzeige:
 
Anzeige:

Augmented Reality für die Agrartechnik – Fritzmeier CABS präsentiert neues Sicherheitssystem

Info_Box

Artikel eingestellt am:
13.11.2019, 7:32

Quelle:
Fritzmeier CABS
www.fritzmeier.de

Anzeige:
Anzeige:

Fritzmeier CABS präsentiert auf der Agritechnica 2019 ein neues, auf Augmented Reality (AR) basierendes Sicherheitssystem. Darüber hinaus zeigt das Unternehmen gemeinsam mit seinen Partnern weitere AR-Anwendungen.

Unter dem Namen Intelligent Security View (ISV) zeigt Fritzmeier CABS mit Partnern erstmals ein AR-basiertes Fahrerassistenzsystem, welches beim Manövrieren die Sicherheit deutlich erhöhen soll. „Über die Hololens 2 können wir Daten, Bilder oder Echtzeitinformationen in die Realität einblenden und damit Features realisieren, die über Kameras oder Spiegel nicht machbar wären“, so Alexandra Herrmann, Director Marketing & Kommunikation bei Fritzmeier CABS. Außerdem zeigt der Kabinenspezialist weitere Anwendungen, die von der Produktentwicklung bis zur Fahrerschulung neue Chancen bieten sollen.

Zusammen mit der Technischen Universität München, dem AR-Spezialisten Hololight (Österreich), dem Sichtsystem-Experten Mekra-Lang (Ergersheim) sowie Systemlieferant Grammer (Amberg i.d. Oberpfalz) hat Fritzmeier CABS ein Forschungsprojekt lanciert, dessen Arbeitsergebnis auf der Agritechnica 2019 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird. „Mit Hilfe der Hololens 2 können wir Kamerabilder mit der realen Umgebung so kombinieren, dass man mehr oder weniger durch Hindernisse hindurchschauen und sehen kann, was auf der anderen Seite los ist“, erklärt Frau Herrmann. Dazu werden an den Außenseiten von Maschinenteilen, die im Sichtschatten-Bereich liegen, Kameras installiert. „Dadurch wird die Maschinen-Bedienung einfacher und deutlich sicherer, zumal der Blick des Fahrers nicht vom Fahrweg abgelenkt wird, wie es bei Spiegeln oder Bilddarstellung auf Displays der Fall ist.“

Die Nutzung von gespeicherten Daten in Kombination mit Sensordaten von Maschinen sowie Umfeldinformationen kann vielfältige Vorteile bringen – auf der bauma 2019 zeigte Fritzmeier CABS zusammen mit der TU München, VEMCON und MTS Maschinentechnik Schrode eine Lösung, mit der sich AR auf Basis von Baustellen-Daten (BIM) als Schulungsinstrument für Maschinenführer auf der Baustelle nutzen lässt. Dieser Ansatz wurde mit dem bauma Innovations-Preis für Forschung ausgezeichnet und wird auf der Agritechnica 2019 ebenfalls präsentiert.

Weitere Anwendungen sollen das vielfältige Potenzial von Augmented Reality zeigen. Zur Vereinfachung von Entwicklungsprozessen lässt sich AR lange vor dem Serienstart nutzen, um verschiedene Varianten, Farbkombinationen oder technische Optionen zu visualisieren – realistisch und kostengünstig. Auch Handbücher wälzen könnte bald der Vergangenheit angehören. Mittels Augmented Reality lässt sich direkt am Bauteil der Reparaturvorgang darstellen. Mit Animationen, Infopanels und – wo nötig – Sprachanweisungen sollen Reparaturanleitungen zudem leichter verständlich werden. Für die Beschleunigung der Ersatzteilversorgung hat Fritzmeier CABS und Hololight die Funktion Gaze-Over entwickelt, mit der ein Bauteil ausgewählt wird und ein Infopanel Produkt- sowie Bestellinformationen, Inventarnummer und Preis zeigt. Nach der Bestellung kommt die Bestätigung per Email.

Sämtliche AR-Anwendungen zeigt Fritzmeier CABS auf der Agritechnica 2019 in Halle 17, Stand D54.

Veröffentlicht von:

Mehr über Fritzmeier auf landtechnikmagazin.de:

Fritzmeier entwickelt Hightech-Kabine für Landmaschinen [18.10.15]

Fritzmeier Umwelttechnik stellt Untersuchung zur hygienischen Unbedenklichkeit von Gärresten aus landwirtschaftlichen Biogasanlagen vor [3.1.14]

Mit dem Fritzmeier ISARIA System bei Winterraps die N-Aufnahme ermitteln und die Bestandsentwicklung kartieren [20.8.12]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Horsch zeigt neue Großflächensämaschine Serto 10/12 SC [16.11.17]

Deutz-Fahr lässt die Hüllen fallen – Vorstellung der Traktoren Serie 9 und Serie 11 [16.11.13]

Gülle effizienter Überladen mit dem neuen Fliegl Frontsaugarm [23.6.24]

Der neue Deutz-Fahr Traktor 8280 TTV – der #AlwaysOnTractor? [18.9.20]

Rauch zeigt LINUS Kastendüngerstreuer für den professionellen Gemüsebau [18.9.15]

Dewulf stellt neuen Kartoffelroder Kwatro Xtreme Flow vor [23.1.23]