Die Claas Industrietechnik soll damit zum Spezialisten für praxisorientierte Reifendruckregelanlagen werden. Mit der Technik von R&M kommen Komplettlösungen zur Ausrüstung von Traktoren, Anhängern und anderen landwirtschaftlichen Fahrzeugen in das Produktportfolio. Das Paket umfasst laut Claas sowohl Steuerungs- und Regelungstechnik als auch Drehübertrager und Kompressoreinheiten mit sehr hoher Luftleistung. Dadurch soll der schnelle Wechsel zwischen Acker- und Straßendruck an Traktor und Anhänger möglich werden. Die Systeme eignen sich deshalb laut Claas auch besonders gut für Einsätze mit häufigem Reifendruckwechsel wie Silage- oder Gülletransporte. Die Druckmessung und -regelung erfolgt einzeln pro Reifen. Da die komplette Ventiltechnik auf dem Traktor verbaut wird, lässt sie sich für mehrere Anbaugeräte nutzen.
Die Bedienung erfolgt über eine innovative App. Dabei kann der Fahrer verschiedene Profile für mehrere Kombinationen aus Traktor und Anbaugerät speichern. Die Zieldrücke für Acker und Straße müssen nur einmal eingegeben werden und bleiben gespeichert. Die Druckmessung pro Rad erlaubt eine genaue Anpassung des Reifendrucks, zum Beispiel einseitig bei Fahrten quer zum Hang.
Die Reifendruckregeltechnik ist laut Claas ab sofort als Nachrüstlösung erhältlich.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer