• Agritechnica 2025   • Traktoren   • Erntemaschinen   • Bodenbearbeitung   • Bestellung und Pflege   • Düngung und Pflanzenschutz   • Grünland und Futterernte   • Hof- und Stalltechnik   • Forst, Garten und Kommune   • NawaRo und erneuerbare Energie   • Sonstige Landtechnik   • Landtechnik allgemein   • DLG Testberichte   • Vereine und Hobby   • Geschichte und Geschichten   • Messen und Veranstaltungen   • Mitteilung der Redaktion   • Agritechnica Neuheiten Archiv   • Artikel nach Hersteller/Marke 
 
 Los!

Der Mulch-COUGAR

von und

Mit 14 m Arbeitsbreite und Flächenleistungen von über 20 ha pro Stunde ist der COUGAR das leistungsstärkste Mähwerk am Weltmarkt. Die einzigartige Bauart der 480 PS Hochleistungsmaschine mit optimaler Übersicht, großvolumiger Bereifung und Allradlenkung macht das Konzept des COUGAR aber auch für andere Anwendungen interessant.

Brachlandpflege und Maiszünsler-Bekämpfung in abgeernteten Körnermais-Beständen mit dem Mulch-COUGAR.

So wurde im Rahmen der WORLD CLAAS Veranstaltung 2006 in Sachsen Anhalt einem breitem Fachpublikum eine völlig neue Nutzung des Selbstfahrmähers COUGAR vorgestellt: Statt der 5 x 3 m Mäheinheiten waren 5 x 2,80 m Schlegelmulcher angebaut.

Eine sagenhafte Arbeitsbreite von 12,60 m hatte der weltgrößte Mulcher, als er den Besuchern im Rahmen der Großveranstaltung bei der Maiszünsler Bekämpfung in der Maisstoppel vorgeführt wurde. Claas verwendet beim COUGAR fünf Schlegelaggregate des dänischen Mulcher-Spezialisten Spearhead, der sich in den letzten Jahren zum Technologieführer in diesem Segment entwickelt hat. Die freipendelnd aufgehängten Mulcher werden über die hydraulische Auflagedruckregelung des COUGAR auch in unebenem Gelände boden- und materialschonend geführt. Die spiralförmige Anordnung der Schlegel verringert den Kraftbedarf und ist garantiert eine gute Verteilung des Materials.

Die derzeit rasche Verbreitung des Maiszünslers und der Wechsel zur pfluglosen Bodenbearbeitung erfordern in den immer enger werdenden Mais-Fruchtfolgen eine sehr tiefes Mulchen der abgeernteten Maisbestände. Die im Zuge der Biogasanlagen deutlich anwachsenden Maisflächen mit engen Fruchtfolgen erfordern vom Landwirt ein Umdenken in punkto Ackerhygiene.

Mit großer Schlagkraft werden zukünftig kurz nach der Ernte die abgeernteten Maisflächen gemulcht, um die Verbreitung des Maiszünslers einzuschränken. Hier ergeben sich kurzfristig Arbeitsfelder, die - wie auch die Maisernte - nur von Lohnunternehmern mit entsprechend schlagkräftiger Technik erledigt werden können. Natürlich bietet der „Mulch-COUGAR“ auch bei den klassischen Mulcharbeiten wie Stillegungsflächen oder Brachland pflegen gewaltige Schlagkraft.

Die Umrüstung des COUGAR vom Mäh- auf den Mulcheinsatz erfordert lediglich zweieinhalb Stunden Arbeitsaufwand, so dass die Maschine in kurzer Zeit auch unterjährig vom Mäh- auf den Mulcheinsatz umgestellt werden kann. Das Interesse der Lohnunternehmer an dieser neuen Möglichkeit zu Mulchen war außerordentlich groß, da die zusätzliche Mulchfläche die Auslastung des COUGAR außerhalb der klassischen Mähperiode weiter erhöht.

Quelle: CLAAS KGaA mbH (www.claas.com, infoclaas@claas.com)

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze uns doch über die Kaffeekasse!

#Claas