Der Aufbau des Tetra-CAP ist serienmäßig mit Bordwänden von 80 cm + 60 cm ausgestattet. Auf Wunsch kann dieses Maß noch erweitert werden auf 80 cm + 80 cm. Alle Bordwände sind abnehmbar; es besteht keine Mittelrunge. Ebenfalls optional können Rückholfedern geordnert werden, die ein manuelles Zurückklappen der Bordwand spielend leicht machen sollen.
Das schmale Fahrgestell ermöglicht laut Joskin die Montage von breiten Rädern (bis 550 mm). Diese Räder und der tiefe Schwerpunkt des Fahrzeugs sollen für eine erhöhte Fahrstabilität auf der Straße sowie auf dem Feld sorgen. Die Stabilität wird laut Joskin auch durch die hervorgehobene Vorwärtsposition des Drehschemels erhöht, die das Fahren in engen Kurven erlaubt und den Kipper höchst manövrierfähig macht.
Die Kipper werden serienmäßig aus Stahl mit hoher Elastizitätsgrenze (HLE 420) hergestellt und sind vollständig feuerverzinkt (Fahrgestell und Deichsel). Beides soll den Kippern eine lange Lebensdauer und ein reduziertes Eigengewicht verleihen. Für eine erhöhte Sicherheit beim Abkippen ist der Kippzylinder auf einem doppelt schwingbaren Rahmen montiert, wodurch keine Verwindungen in der Stahlstruktur auftreten.
Wie die übrigen Joskin Dreiseitenkipper der Serien Tetra-CAP, Tetra-SPACE und Delta-CAP rüstet Joskin auch den neue Tetra-CAP 5025/17DR140 serienmäßig mit hinterem Zugmaul, Druckluftdurchtrieb, Elektrik und Hydraulikanschluss aus.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer