Bisher war es aber, so Kröger, nicht möglich, Rieselgüter, wie zum Beispiel Getreide, Raps oder Körnermais über die hydraulische Seitenwand zu entladen, weil der Schwalldruck nach dem Öffnen der Untenentriegelung sehr hoch war und damit eine zu hohe Belastung auf die große einteilige Seitenwand entstand. Somit konnten Rieselgüter dann nur über die gegenüberliegenden oder rückwärtigen konventionellen Pendelbordwände entladen werden, womit dann allerdings auch die Kippseite nicht mehr beliebig ausgewählt werden konnte.
Dies hat Kröger nach eigenen Angaben zum Anlass genommen, die hydraulische Seitenbordwand entscheidend weiterzuentwickeln. Bei der Neuentwicklung wird die Seitenklappe nach der Entriegelung automatisch druckentlastet. Der Ladungsdruck wird nach Herstellerangaben unmittelbar beim Öffnen erkannt und ein Druckausgleich freigegeben, um die Schnellöffnung zu aktivieren. Die hydraulische Seitenklappe springt bis zu einem laut Kröger ausreichenden Öffnungswinkel auf und kann bei Bedarf hydraulisch weiter angehoben werden. So soll innerhalb kürzester Zeit die komplette Ladung ohne Gegendruck der Bordwandelemente vom Anhänger abgekippt werden können.
Die neue Schnellöffnung erlaubt so nun auch das Entladen von Rieselgütern über die hydraulische Seitenbordwand, womit dieses Fahrzeugkonzept nun noch flexibler einsetzbar ist.
Auf der Agritechnica 2017 zeigt Kröger die neue Schnellöffnung für die agroliner 18-t-Dreiseitenkipper und weitere Neuheiten in Halle 4, Stand B20.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer