„Es ist ein gutes Gefühl, dieser Zielgruppe einen richtig guten Lader mit den bewährten Quicke-Vorteilen wie einmaliges Design und marktführende Leistung bieten zu können“, sagt Urban Hadarsson, Vertriebsleiter beim Ålö Konzern in Schweden.
Das neue Q200-Programm besteht aus neun Modellen für Traktoren von 40 bis 110 PS. Alö hat nach eigenen Angaben bei Funktionalität und Kundenvorteilen keine Kompromisse gemacht, sondern auf Qualität gesetzt. Die neue Baureihe ergänzt die Hochleistungslader der Serie Quicke Dimension, so der Hersteller, in idealer Weise.
„Der Q200-Lader hält die durchgehend hohe Qualität und besitzt viele durchdachte Funktionen wie die automatische Geräteverriegelung, sauberes und betriebssicheres Schwingendesign und Extras wie Lastdämpfung und 3. Funktion – um nur einige Beispiele zu nennen“, so Kenneth Granberg, Produktmanager und Area Manager bei Ålö.
Der Q200-Lader wird in der Startphase zunächst auf dem nordamerikanischen Markt verkauft und dann ab Mitte des zweiten Quartal 2011 auf den europäischen Märkten sowie weltweit eingeführt. Die Entwicklungsarbeit des Q200 erfolgte nach Herstellerangaben unter den gleichen Gesichtspunkten wie auch die des weltweit führenden Premiumladers, Quicke Dimension. Die Q200 werden im neuen Produktionsstandort Ålö Tennessee gebaut.
„Wichtig für uns und sicher für die Kunden ist die Gewissheit, dass der Q200-Lader auf dieselbe sorgfältige Art hergestellt wird, wie alle unsere anderen Frontlader. Von der Materialwahl bis zur Pulverlackierung arbeiten wir durchgehend mit moderner Technologie und genauester Qualitätssicherung“, erklärt Urban Hadarsson.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer