Der Vorführparcours war auf einem dem Ausstellungsbereich abgewandtem Hang in S-Form ausgesteckt. Die Vorführungen zweimal täglich meisterte das einzige in Deutschland entwickelte automatische Lenksystem stets tadellos, so Reichhardt. Die ebenfalls am Schlepper angebauten Ultraschallsensoren sollten deutlich machen, dass das System neben der GPS-Option, deren Genauigkeit vom verwendeten GPS-System abhängig ist, zur Spurführung auch Sensoren in Pflanzenreihen und Fahrgassen mit großer Genauigkeit einsetzen kann.
Das Reichhardt-System konnte neben der eigenen Vorführung auch bei Müller Elektronik, an einem Lamborghini R6.185 begutachtet werden. Darüberhinaus lenkte Ultra Guidance PSR den Caterpillar Challenger Raupenschlepper in der Vorführung der Sätechnik der Firma Horsch und den Fendt 714 der Firma Rauch beim Thema „teilflächenspezifische Düngung“.
Reichhardt demonstrierte sehr anschaulich den derzeitigen Leistungsumfang seines Systems: GPS und Sensorik in höchster Genauigkeit für die unterschiedlichen Anwendungen, die Option zur Nutzung jedes beliebigen ISOBUS-Terminals für größtmöglichen Bedienungskomfort und nicht zuletzt drei mögliche Einbauvarianten durch die direkte Einbindung in die Lenkhydraulik des Fahrzeuges, die Verwendung eines Lenkmotors und die Nutzung von im Schlepper bereits vorhandenen Vorrüstungen für ein ISOBUS-fähiges Lenksystem. Das Unternehmen verfügt bereits über TÜV-Gutachten für mehrere hundert Fahrzeuge.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
