Anzeige:
 
Anzeige:

Stärker und sicherer: Das Mähdreschergetriebe 3MD-40 von ZF

Info_Box

Artikel eingestellt am:
20.12.2009, 14:36

Quelle:
ZF Friedrichshafen AG
www.zf.com

Anzeige:
Anzeige:

Das neue Mähdreschergetriebe 3MD-40 wurde am ZF-Standort in Sorocaba, Brasilien entwickelt und wird dort seit Ende 2007 in Serie produziert. Das 3MD-40 wurde speziell auf die Bedürfnisse des osteuropäischen Marktes ausgelegt: Um größere Flächen abdecken zu können, ist das Getriebe für ein Leistungsspektrum bis 24 Tonnen Gesamtgewicht ausgelegt. Damit entspricht es den Anforderungen des Marktes nach leistungsfähigeren Erntemaschinen. Das 3-Gang-Schaltgetriebe lässt sich optimal mit den ZF-Radantrieben S-950 und S-1250 kombinieren. Im Gegensatz zu den restlichen Getrieben der 3MD-Baureihe verfügt das 3MD-40 über zwei Scheibenbremsen, die direkt am Getriebe angebracht sind. Die Folge: zuverlässige Bremswirkung und höhere Betriebssicherheit, unabhängig vom jeweiligen Einsatzgebiet. Seit Ende 2007 wird das neue Getriebe für Mähdrescher des russischen Herstellers Rostselmash geliefert und ist dort bei den Modellen Vector und Acros im Einsatz.

Die Getriebe der 3MD-Baureihe sind wahlweise für mechanischen oder hydrostatischen Fahrantrieb ausgelegt. Durch die Kombination mit den seitlichen Radantrieben der S-Baureihe kann maximaler Fahr- und Antriebskomfort erzielt werden. Aufgrund der kompakten Form benötigen die 3MD-Getriebe nur wenig Bauraum. Wie alle „Best-Tech“-Komponenten von ZF Passau zeichnen sich auch die Mähdrescherantriebe durch besonders hohe Robustheit und geringe Wartungsansprüche aus. Die ZF-Getriebe der 3MD-Serie und Radantriebe der S-Baureihe sind für Maschinengesamtgewichte von 7,5 Tonnen bis 24 Tonnen ausgelegt.

Das neue Getriebe 3MD-40 für Mähdrescher verfügt erstmals über Scheibenbremsen, die direkt am Getriebe angebracht sind. Das 3-Gang-Schaltgetriebe ist in Verbindung mit den Radantrieben S-1250 auf ein Maschinengesamtgewicht von bis zu 24 Tonnen ausgelegt.

Veröffentlicht von:



Mehr über ZF auf landtechnikmagazin.de:

Neuer Leiter in Off-Highway-Sparte von ZF [27.3.21]

ZF präsentiert Stufenlosgetriebe cPower für Forstanwendungen [2.11.18]

ZF und ZAPI kooperieren bei elektrischen Antrieben in der Nutzfahrzeug- und Industrietechnik [29.11.17]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Deutz-Fahr erweitert Serie 6 Agrotron um 4-Zylinder 6120, 6130 und 6140 [29.1.18]

Claas führt Mähwerk DISCO 1100 TREND ein [24.7.16]

Zunhammer bietet Schleppschuhverteiler zur Nachrüstung an älteren Gülletankwagen an [16.2.25]