Anzeige:
 
Anzeige:

Stoll ergänzt Comfort-Drive um geschwindigkeitsabhängige Automatik

Info_Box

Artikel eingestellt am:
26.12.2015, 7:25

Quelle:
Wilhelm Stoll Maschinenfabrik GmbH
www.stoll-germany.com

Anzeige:
Anzeige:

Dämpfungssysteme machen Fahrten mit angebautem Frontlader komfortabler. Außerdem verringern sie den Materialverschleiß. Um effektiv mit dem Frontlader zu arbeiten, ist es hingegen besser, diese Systeme nicht zu benutzen. Damit der Fahrer die Funktion nicht permanent an- und ausschalten muss, hat der Frontlader-Spezialist Stoll sein Dämpfungssystem Comfort-Drive weiterentwickelt: Dieses steuert sich jetzt automatisch – abhängig von der Fahrtgeschwindigkeit des Traktors.

Um den Comfort-Drive zu bedienen gibt es aktuell zwei Möglichkeiten: Elektrisch oder per Hand. Bei der elektrischen Lösung kann der Fahrer bereits jetzt von der Fahrerkabine aus mit einem Knopfdruck das Dämpfungssystem zu- und abschalten. Wenn sich der Comfort-Drive nur mit der Hand steuern lässt, befindet sich der Absperrhahn am Querrohr des Frontladers. Will der Fahrer die Funktion an- oder ausstellen, muss er jedes Mal vom Traktor absteigen. Während der Arbeit bleibt der Comfort-Drive deshalb meist permanent an oder aus.

Grundsätzlich ist der Stoll Comfort-Drive bei Transport- und Straßenfahrten besonders nützlich. Bei Laderarbeiten hingegen dämpft die Funktion das Handling sehr stark. Die Lösung: Je nach Geschwindigkeit schaltet sich der Comfort-Drive automatisch an und aus. Über die traktoreigene Signalsteckdose empfängt ein neues elektronisches Modul stets die aktuelle Fahrtgeschwindigkeit. In der Grundeinstellung schaltet sich der Comfort-Drive ab 10 km/h an. Fährt der Fahrer langsamer als 7 km/h, schaltet er sich automatisch ab. Je nach Verwendungszweck gibt es zudem vier verschiedene Geschwindigkeitsstufen und bei Bedarf kann der Fahrer auch weiterhin den Comfort-Drive dauerhaft aktiviert lassen.

Die neue Automatik entlastet, so Stoll, den Fahrer, den Schlepper und das Hydrauliksystem. Der Fahrer muss sich um eine Aufgabe weniger Gedanken machen und kann sich voll auf seine Arbeit konzentrieren. Da sich der Comfort-Drive automatisch ein- und ausschaltet, ist die Betriebseinstellung laut Stoll immer optimal: Beim Werkzeughandling gibt es keine ungewollten Bewegungen und bei unwegsamer Wegstrecke ist die Federung aktiv – das schont den Fahrer und den Traktor.

Veröffentlicht von:

Mehr über Stoll auf landtechnikmagazin.de:

Stoll erschließt neue Märkte in Südostasien [7.9.17]

Neues Stoll Pro Control Steuersystem erleichtert Frontlader-Handling [26.7.16]

Stoll konstruiert neue Greifschaufel mit aggressivem Biss [7.7.16]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Case IH stellt neuen Maxxum 150 CVX mit 6-Zylinder-Motor vor [14.10.18]

Fliegl zeigt Nachrüst-Wiegesystem Axle Weighing System [15.5.16]

Kverneland optimiert Wiegestreuer Exacta TLX GEOSPREAD [11.12.17]

Frontballast einsparen und Nutzlast erhöhen mit der Zunhammer TRAKTIV-Deichsel [11.8.15]